Ist PR und Pressearbeit Fake

Quick Win

  • Pressearbeit ist nicht manipulatives Schöngequatsche, sondern ein Kommunikationsinstrument, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre wahre Geschichte zu erzählen und den Lesern echte Hilfe zu bieten.
  • Medien haben die Verantwortung, unabhängig zu recherchieren, während Unternehmen die Verantwortung haben, wahrheitsgemäß zu berichten.
  • Transparenz, Menschlichkeit, authentische Sprache, Geschichten und Feedback sind wichtige Elemente, um Authentizität in der Pressearbeit zu vermitteln.
  • Übermäßige Selbstdarstellung sollte vermieden werden, stattdessen konzentrierst du dich darauf, wie du deinen Kunden helfen kannst.

Erfahre mehr in einem Pressestrategie-Gespräch oder im Workshop ‚Zielgruppenrelevantes Schreiben‘

Alles Fake?

Dieser ganze PR-Kram ist doch nur manipulatives Schöngequatsche. Oder?

Sicherlich gibt es Unternehmen und auch einzelne Furzgesichter, die die Medien für ihre niederen Zwecke benutzen. Und wie man weiß gibt es auch Medien, die ihre Macht missbrauchen (manche mit nur vier Buchstaben).
Aber der wesentlich größere Rest handelt nach gemeinwohlorientierten Standards. Standards der Ethik, Standards des Presse-Kodexes, Standards der Integrität.
Das heißt:
• Medien haben die Verantwortung, Informationen kritisch zu prüfen und unabhängig zu recherchieren.
• Unternehmen haben die Verantwortung, wahrheitsgemäß über ihr Tun zu berichten.
Und das ist keine Wunschvorstellung, sondern etwas, was ich jeden Tag verteidige.

Pressearbeit besteht nicht darin, eine Show zu inszenieren oder die Öffentlichkeit zu täuschen. Im Gegenteil, sie ist ein Kommunikationsinstrument, mit dem Unternehmen ihre wahre Geschichte erzählen und den Lesern echte Hilfe leisten.

Du willst wissen, wie Pressearbeit authentisch funktioniert? Dann hol dir einen Termin für ein Pressestrategie-Gespräch.

Hier ein paar erste Tipps für dein Unternehmen:

  1. Sei transparent: Offenheit und Ehrlichkeit sind grundlegende Elemente der Authentizität. Vermeide übertriebene Versprechungen oder das Verschleiern von Informationen.
  2. Zeige die Menschen hinter dem Unternehmen: Statt sich nur auf die Produkte oder Dienstleistungen zu fokussieren, ist es wichtig, die Menschen hinter dem Unternehmen zu präsentieren.
  3. Sei authentisch in der Sprache: Vermeide Fachjargon oder übertriebene Marketing-Floskeln. Kommuniziere in einer verständlichen und zugänglichen Sprache.
  4. Setze auf Geschichten und Erfahrungen: Geschichten und Erfahrungen sind eine kraftvolle Möglichkeit, Authentizität zu vermitteln. Statt trockene Fakten zu präsentieren, erzähle Geschichten, die die Leser berühren und inspirieren. (Du brauchst Starthilfe fürs Storytelling? Dann sprich mich auf meinen Storytelling-Workshop an.)
  5. Gehe auf Feedback ein: Authentische Unternehmen nehmen das Feedback ihrer Kunden ernst und gehen aktiv darauf ein. Sei offen für konstruktive Kritik und zeige, dass du daraus lernst und Verbesserungen vornimmst.
  6. Vermeide übermäßige Selbstdarstellung: Vermeide es, dich ausschließlich selbst zu beweihräuchern oder nur über die eigenen Produkte und Erfolge zu sprechen. Konzentriere dich stattdessen darauf, wie du deinen Kunden helfen kannst und welchen Mehrwert sie aus der Zusammenarbeit mit dir ziehen. (Du weißt nicht, wie? Frag mich nach dem Workshop für „Zielgruppenrelevantes Schreiben„.

Nützliches aus der Textwelt

Der Textorama-Infoletter für mehr Sichtbarkeit als Experte, mehr Kunden, mehr Umsatz. – ohne abgehobenes Marketing-Blabla – mit sofort anwendbaren Tipps aus der Praxis – mit brauchbaren Angebote und hilfreichen Inhalten.

Artikel zu ähnlichen Themen

Darf ich mich Expertin nennen?

Darf ich mich Expertin nennen?

Ein Experte ist jemand, der in einem bestimmten Bereich viel Wissen und Erfahrung hat und dieses Wissen auch anwenden kann, um anderen zu helfen. Experten müssen nicht alles wissen oder alles erlebt haben. Die Expertise eines Experten kann anhand von drei Kriterien...

Nische versus All-Rounder: Vor- und Nachteile für Berater

Nische versus All-Rounder: Vor- und Nachteile für Berater

Vorteile einer Nische: Weniger Konkurrenz, ermöglicht Spezialisierung und Expertenpositionierung Zielgruppenspezifische Ansprache und maßgeschneiderte Lösungen für Kunden Höhere Wertschätzung und Honorare durch Premiumpreise Kundenbindung und Empfehlungen durch Fokus...

Wie du die perfekte Nische für dein Berater-Business findest

Wie du die perfekte Nische für dein Berater-Business findest

Die Wahl einer spezifischen Nische für dein Berater-Business bringt Vorteile wie das Abheben von der Konkurrenz und das Potenzial für höhere Preise. Wähle eine Nische, die die Kriterien Größe, Wachstum, Rentabilität und persönliches Interesse erfüllt, um erfolgreich...

Warum kaufen deine Kunden bei dir?

Warum kaufen deine Kunden bei dir?

Menschen kaufen aus Emotionen heraus. Diese Emotionen lassen sich auf vier Hauptmotivatoren zurückführen: Angst, Liebe, Pflicht und Begierde. Um Kunden zu erreichen, sollten Unternehmen ihre Inhalte und Marketingmaßnahmen auf diese Motivatoren ausrichten. Die...

Reich und berühmt über Nacht – mit nur einem Presseartikel!

Reich und berühmt über Nacht – mit nur einem Presseartikel!

Das Ziel einer effektiven Pressestrategie für kleine Unternehmen ist es, Sichtbarkeit und Vertrauen aufzubauen, nicht automatisch einen Kundenboom auszulösen. Pressearbeit bietet die Möglichkeit, Geschichten, Erfolge und einzigartige Merkmale des Unternehmens zu...

Solopreneure können keine Pressearbeit?

Solopreneure können keine Pressearbeit?

Kleine Unternehmen können auf andere Weise für ihre Sichtbarkeit sorgen, auch wenn sie begrenzte Ressourcen haben. Sie nutzen gezielte lokale Medienansprache und digitale Plattformen wie soziale Medien oder Online-Pressemitteilungen. Pressearbeit erfordert oft...

Pressearbeit bringt doch nur den Großen was…

Pressearbeit bringt doch nur den Großen was…

Pressearbeit ist auch für kleine Unternehmen relevant und kann spürbare Erfolge bringen. Beispiele wie Berichte in bekannten Medien, regelmäßige Auftritte in TV-Sendungen oder Expertenartikel in Fachmagazinen zeigen, dass Pressearbeit auch für kleinere Unternehmen...

3 Fehler bei der Pressearbeit

3 Fehler bei der Pressearbeit

Drei Fehler, die bei der Pressearbeit vermieden werden sollten: Alle anzusprechen statt eine spezifische Zielgruppe zu definieren und ihre individuellen Probleme zu verstehen. Den Fokus auf das Produkt zu legen anstatt auf die Ergebnisse, die es für die Zielgruppe...

Journalisten suchen nicht nach Pressemitteilungen

Journalisten suchen nicht nach Pressemitteilungen

Die Bedeutung kundenzentrierter Themen für Unternehmen ist entscheidend, um das Interesse der Leser und Kunden zu wecken. Journalisten und Redaktionen suchen nach Themen, die ihre Leser ansprechen, während Unternehmen Themen benötigen, die ihre Kunden interessieren....

Anlässe für eine Pressemitteilung

Anlässe für eine Pressemitteilung

Mögliche Anlässe für eine Pressemitteilung: Neue Produkte oder Dienstleistungen Unternehmensjubiläum oder Meilensteine Auszeichnungen oder Zertifizierungen neue Kooperationen oder Partnerschaften Neueröffnungen oder Standortveränderungen erfolgreiche Projekte oder...

Einfach weiterlesen

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen