Quick Win
- Es gibt Situationen, in denen es sinnvoller ist, auf eine Pressemitteilung zu verzichten und alternative Kommunikationswege zu wählen.
- Gründe dafür können eine mangelnde Relevanz für die Medien, eine Zielgruppe, die sich primär über andere Kanäle informiert, andere kosteneffektive Marketingstrategien oder der Wunsch nach vollständiger Kontrolle über die Botschaft sein.
- In solchen Fällen bietet sich beispielsweise ein persönlicher Pitch oder ein Themenanschreiben an, um gezielt mit potenziellen Kunden und Partnern zu kommunizieren.
Gerne erkläre ich Ihnen in einem persönlichen Gespräch, wie Sie diese Alternativen effektiv nutzen können.
5 Gründe, um keine Pressemitteilung zu erstellen
Weil ich eine so ehrliche Haut bin, sage ich es ehrlich: Es gibt Situationen, in denen es für Unternehmen sinnvoller ist, auf die Erstellung einer Pressemitteilung zu verzichten.
Hier sind fünf Gründe, warum es besser ist, das Thema nicht in einer Pressemitteilung zu verwursten:
1. Die Nachricht ist nicht relevant genug für die Medien.
Eigentlich logisch. Eine Pressemitteilung konkurriert immer mit Dutzenden anderen. Gewinnen wird immer die Pressemitteilung, die nicht langweilt, sondern den Anspruch der Leser erfüllt.
2. Die Zielgruppe ist nicht über die traditionellen Medien erreichbar.
Wenn eine Zielgruppe sich eher auf sozialen Medien als auf traditionellen Medienkanälen informiert, ist es sinnvoller, den Fokus auf die Online-Präsenz dort zu legen.
3. Es gibt andere Möglichkeiten, um Aufmerksamkeit zu erlangen.
Wenn ein Unternehmen bereits eine starke Präsenz in den sozialen Medien hat oder andere Marketingstrategien einsetzt, kann es sinnvoll sein, diese Kanäle zu nutzen, um Aufmerksamkeit zu erlangen. Vor allem Solopreneure haben oft einen starke Fanbase, für die Blogartikel, Postings und Newsletter die bessere Wahl ist.
4. Die Kosten und der zeitliche Aufwand stehen in keinem Verhältnis zum Nutzen.
Wenn der potenzielle Nutzen geringer ist als die Kosten und der Aufwand, sollte das Unternehmen möglicherweise auf eine Pressemitteilung verzichten. Ganz ehrlich: Eine Scheckübergabe von 100 Euro, das 12-jährige Firmenjubiläum oder das neue Rolltor zum Sommerfest – das braucht alles keine Pressemitteilung.
5. Das Unternehmen möchte die Kontrolle über die Botschaft behalten:
Manchmal möchten Unternehmen ihre Botschaft direkt an ihre Zielgruppe kommunizieren und dabei vollständige Kontrolle über den Inhalt behalten. In diesem Fall kann es besser sein, direkt mit Kunden und Partnern zu kommunizieren. Ich bin wahrlich keine Freundin von Vertuschereien und jeder, der mich kennt, weiß dass ich nicht lügen kann und will. Aber es gibt durchaus sensible Themen, da ist es besser, den ersten Aufschlag zu machen, um Spekulationen vorzubeugen.
Was sind die Alternativen zur Pressemitteilung?
Eine Möglichkeit ist es, einen persönlichen Pitch zu schreiben, der auf den Bedürfnissen des Empfängers basiert. Gemeint ist das Themenanschreiben, dass als Mail jede Pressemitteilung flankieren sollte, aber auch super als Solist funktioniert.
Im Themenanschreiben geht es nicht darum, dass Sie Ihre gesamte Geschichte erzählen, sondern seine Aufgabe ist es, dem Empfänger einen kurzen Einblick in das zu geben, was Sie von anderen abhebt: Ihr Wissen, Ihre Meinung, Ihre Erfahrung, Ihre Lösungsideen. Sein wichtigster Part sind die Themen, die passend zum Medium und Ihrer Expertise als Experte, präsentiert werden.
Wie das genau funktioniert? Das erkläre ich Ihnen gerne.
Alle Artikel der Reihe "Sichtbar in den Medien"
Was ist eine Pressemitteilung?
Wie sieht eine Pressemitteilung aus?
Pressemitteilungen sind tot – lang lebe die Pressemitteilung
Warum es sich lohnt, Pressemitteilungen zu schreiben
5 Gründe, um eine Pressemitteilung zu schreiben
5 Gründe, um keine Pressemitteilung zu erstellen
Anlässe für eine Pressemitteilung
Pressearbeit: Wenn der Anlass fehlt
Wie sieht ein Themenanschreiben aus?
Journalisten suchen nicht nach Pressemitteilungen
"Solopreneure können keine Pressearbeit?"
"Pressearbeit bringt doch nur den Großen was…"
"Reich und berühmt über Nacht – mit nur einem Presseartikel!"


Nützliches aus der Textwelt
Der Textorama-Infoletter für mehr Sichtbarkeit als Experte, mehr Kunden, mehr Umsatz. – ohne abgehobenes Marketing-Blabla – mit sofort anwendbaren Tipps aus der Praxis – mit brauchbaren Angebote und hilfreichen Inhalten.
Artikel zu ähnlichen Themen
Darf ich mich Expertin nennen?
Ein Experte ist jemand, der in einem bestimmten Bereich viel Wissen und Erfahrung hat und dieses Wissen auch anwenden kann, um anderen zu helfen. Experten müssen nicht alles wissen oder alles erlebt haben. Die Expertise eines Experten kann anhand von drei Kriterien...
Nische versus All-Rounder: Vor- und Nachteile für Berater
Vorteile einer Nische: Weniger Konkurrenz, ermöglicht Spezialisierung und Expertenpositionierung Zielgruppenspezifische Ansprache und maßgeschneiderte Lösungen für Kunden Höhere Wertschätzung und Honorare durch Premiumpreise Kundenbindung und Empfehlungen durch Fokus...
Wie du die perfekte Nische für dein Berater-Business findest
Die Wahl einer spezifischen Nische für dein Berater-Business bringt Vorteile wie das Abheben von der Konkurrenz und das Potenzial für höhere Preise. Wähle eine Nische, die die Kriterien Größe, Wachstum, Rentabilität und persönliches Interesse erfüllt, um erfolgreich...
Warum kaufen deine Kunden bei dir?
Menschen kaufen aus Emotionen heraus. Diese Emotionen lassen sich auf vier Hauptmotivatoren zurückführen: Angst, Liebe, Pflicht und Begierde. Um Kunden zu erreichen, sollten Unternehmen ihre Inhalte und Marketingmaßnahmen auf diese Motivatoren ausrichten. Die...
Reich und berühmt über Nacht – mit nur einem Presseartikel!
Das Ziel einer effektiven Pressestrategie für kleine Unternehmen ist es, Sichtbarkeit und Vertrauen aufzubauen, nicht automatisch einen Kundenboom auszulösen. Pressearbeit bietet die Möglichkeit, Geschichten, Erfolge und einzigartige Merkmale des Unternehmens zu...
Alles Fake?
Pressearbeit ist nicht manipulatives Schöngequatsche, sondern ein Kommunikationsinstrument, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre wahre Geschichte zu erzählen und den Lesern echte Hilfe zu bieten. Medien haben die Verantwortung, unabhängig zu recherchieren, während...
Solopreneure können keine Pressearbeit?
Kleine Unternehmen können auf andere Weise für ihre Sichtbarkeit sorgen, auch wenn sie begrenzte Ressourcen haben. Sie nutzen gezielte lokale Medienansprache und digitale Plattformen wie soziale Medien oder Online-Pressemitteilungen. Pressearbeit erfordert oft...
Pressearbeit bringt doch nur den Großen was…
Pressearbeit ist auch für kleine Unternehmen relevant und kann spürbare Erfolge bringen. Beispiele wie Berichte in bekannten Medien, regelmäßige Auftritte in TV-Sendungen oder Expertenartikel in Fachmagazinen zeigen, dass Pressearbeit auch für kleinere Unternehmen...
3 Fehler bei der Pressearbeit
Drei Fehler, die bei der Pressearbeit vermieden werden sollten: Alle anzusprechen statt eine spezifische Zielgruppe zu definieren und ihre individuellen Probleme zu verstehen. Den Fokus auf das Produkt zu legen anstatt auf die Ergebnisse, die es für die Zielgruppe...
Journalisten suchen nicht nach Pressemitteilungen
Die Bedeutung kundenzentrierter Themen für Unternehmen ist entscheidend, um das Interesse der Leser und Kunden zu wecken. Journalisten und Redaktionen suchen nach Themen, die ihre Leser ansprechen, während Unternehmen Themen benötigen, die ihre Kunden interessieren....