Quick Win
- Kleine Unternehmen können auf andere Weise für ihre Sichtbarkeit sorgen, auch wenn sie begrenzte Ressourcen haben.
- Sie nutzen gezielte lokale Medienansprache und digitale Plattformen wie soziale Medien oder Online-Pressemitteilungen.
- Pressearbeit erfordert oft Kreativität und Anpassungsfähigkeit, aber Sichtbarkeit hängt nicht nur von finanziellen Ressourcen ab, sondern auch von der Qualität der Storys und der Fähigkeit, relevante Informationen für die Medien aufzubereiten.
In einem Pressestrategie-Gespräch können weitere Tipps und Unterstützung zur Überwindung von Angst vor Pressearbeit gegeben werden.
Kleine Unternehmen können keine Pressearbeit?
FALSCH. Sie machen es nur anders als die großen.
Natürlich stimmt es, dass kleine Unternehmen oft begrenzte Ressourcen und Budgets haben, was groß angelegte PR-Kampagnen verhindert.
Aber: Kleine Unternehmen sorgen auf andere Weg für ihre Sichtbarkeit. Sie sprechen lokale Medien gezielt an, um über ihre Produkte, Dienstleistungen oder Erfolge zu berichten. Sie nutzen digitale Plattformen wie zum Beispiel soziale Medien, Blogs oder Online-Pressemitteilungen.
Pressearbeit in kleinen Unternehmen erfordert oft Kreativität und Anpassungsfähigkeit.
Fazit: Sichtbarkeit hängt nicht nur von finanziellen Ressourcen ab, sondern in erster Linie von der Qualität der Storys und der Fähigkeit, relevante Informationen für die Medien aufzubereiten.
Beides zeige ich in einem Pressestrategie-Gespräch in 90 Minuten. Termine können hier angefragt werden.
Bis wir uns dort sehen fünf Tipps, die dir helfen, deine Angst zu überwinden und dich um deine Sichtbarkeit in den Medien zu kümmern:
5 Tipps, um deine Angst vor der Pressearbeit zu überwinden
- Wissen ist Macht: Informiere dich über die Grundlagen der Pressearbeit, um das Vertrauen in deine Fähigkeiten zu stärken. Je mehr du darüber weißt, desto besser kannst du deine eigene Pressearbeit angehen. Mach es aber nicht zu kompliziert. It’s not magic. It’s einfach.
- Realistische Erwartungen setzen: Es ist wichtig, einerseits realistische Erwartungen zu haben und sich andererseits nicht von der Angst vor Ablehnung oder negativen Reaktionen abhalten zu lassen. Weder wirst du über Nacht berühmt, noch verbrennst du deinen Namen durch eine doofe Mail.
- Netzwerk aufbauen: Suche nach Möglichkeiten, um dein Netzwerk zu erweitern und Kontakte in den Medien zu knüpfen. Befasse dich mit lokalen Journalisten oder Bloggerinnen und biete deine Expertise als Quelle oder Gastautor an.
- Beginne klein: Wenn du Angst vor großen Veröffentlichungen hast, starte mit kleineren Schritten. Schreibe zum Beispiel Gastbeiträge für Blogs oder Podcasts, die eine ähnliche Zielgruppe ansprechen.
- Hole dir professionelle Hilfe: Wenn du immer noch Schwierigkeiten hast, deine Ängste zu überwinden, melde dich gerne bei mir. Ich unterstütze dich bei Strategie und Umsetzung. Ein guter Anfang ist das Strategie-Gespräch, nach dem so manche Kundin auch alleine mit Erfolg losgezogen ist, weil sie sich sicher genug fühlte.
Alle Artikel der Reihe "Sichtbar in den Medien"
Was ist eine Pressemitteilung?
Wie sieht eine Pressemitteilung aus?
Pressemitteilungen sind tot – lang lebe die Pressemitteilung
Warum es sich lohnt, Pressemitteilungen zu schreiben
5 Gründe, um eine Pressemitteilung zu schreiben
5 Gründe, um keine Pressemitteilung zu erstellen
Anlässe für eine Pressemitteilung
Pressearbeit: Wenn der Anlass fehlt
Wie sieht ein Themenanschreiben aus?
Journalisten suchen nicht nach Pressemitteilungen
"Solopreneure können keine Pressearbeit?"
"Pressearbeit bringt doch nur den Großen was…"
"Reich und berühmt über Nacht – mit nur einem Presseartikel!"


Nützliches aus der Textwelt
Der Textorama-Infoletter für mehr Sichtbarkeit als Experte, mehr Kunden, mehr Umsatz. – ohne abgehobenes Marketing-Blabla – mit sofort anwendbaren Tipps aus der Praxis – mit brauchbaren Angebote und hilfreichen Inhalten.
Artikel zu ähnlichen Themen
Darf ich mich Expertin nennen?
Ein Experte ist jemand, der in einem bestimmten Bereich viel Wissen und Erfahrung hat und dieses Wissen auch anwenden kann, um anderen zu helfen. Experten müssen nicht alles wissen oder alles erlebt haben. Die Expertise eines Experten kann anhand von drei Kriterien...
Nische versus All-Rounder: Vor- und Nachteile für Berater
Vorteile einer Nische: Weniger Konkurrenz, ermöglicht Spezialisierung und Expertenpositionierung Zielgruppenspezifische Ansprache und maßgeschneiderte Lösungen für Kunden Höhere Wertschätzung und Honorare durch Premiumpreise Kundenbindung und Empfehlungen durch Fokus...
Wie du die perfekte Nische für dein Berater-Business findest
Die Wahl einer spezifischen Nische für dein Berater-Business bringt Vorteile wie das Abheben von der Konkurrenz und das Potenzial für höhere Preise. Wähle eine Nische, die die Kriterien Größe, Wachstum, Rentabilität und persönliches Interesse erfüllt, um erfolgreich...
Warum kaufen deine Kunden bei dir?
Menschen kaufen aus Emotionen heraus. Diese Emotionen lassen sich auf vier Hauptmotivatoren zurückführen: Angst, Liebe, Pflicht und Begierde. Um Kunden zu erreichen, sollten Unternehmen ihre Inhalte und Marketingmaßnahmen auf diese Motivatoren ausrichten. Die...
Reich und berühmt über Nacht – mit nur einem Presseartikel!
Das Ziel einer effektiven Pressestrategie für kleine Unternehmen ist es, Sichtbarkeit und Vertrauen aufzubauen, nicht automatisch einen Kundenboom auszulösen. Pressearbeit bietet die Möglichkeit, Geschichten, Erfolge und einzigartige Merkmale des Unternehmens zu...
Alles Fake?
Pressearbeit ist nicht manipulatives Schöngequatsche, sondern ein Kommunikationsinstrument, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre wahre Geschichte zu erzählen und den Lesern echte Hilfe zu bieten. Medien haben die Verantwortung, unabhängig zu recherchieren, während...
Pressearbeit bringt doch nur den Großen was…
Pressearbeit ist auch für kleine Unternehmen relevant und kann spürbare Erfolge bringen. Beispiele wie Berichte in bekannten Medien, regelmäßige Auftritte in TV-Sendungen oder Expertenartikel in Fachmagazinen zeigen, dass Pressearbeit auch für kleinere Unternehmen...
3 Fehler bei der Pressearbeit
Drei Fehler, die bei der Pressearbeit vermieden werden sollten: Alle anzusprechen statt eine spezifische Zielgruppe zu definieren und ihre individuellen Probleme zu verstehen. Den Fokus auf das Produkt zu legen anstatt auf die Ergebnisse, die es für die Zielgruppe...
Journalisten suchen nicht nach Pressemitteilungen
Die Bedeutung kundenzentrierter Themen für Unternehmen ist entscheidend, um das Interesse der Leser und Kunden zu wecken. Journalisten und Redaktionen suchen nach Themen, die ihre Leser ansprechen, während Unternehmen Themen benötigen, die ihre Kunden interessieren....
Anlässe für eine Pressemitteilung
Mögliche Anlässe für eine Pressemitteilung: Neue Produkte oder Dienstleistungen Unternehmensjubiläum oder Meilensteine Auszeichnungen oder Zertifizierungen neue Kooperationen oder Partnerschaften Neueröffnungen oder Standortveränderungen erfolgreiche Projekte oder...