Quick Win
Mögliche Anlässe für eine Pressemitteilung:
- Neue Produkte oder Dienstleistungen
- Unternehmensjubiläum oder Meilensteine
- Auszeichnungen oder Zertifizierungen
- neue Kooperationen oder Partnerschaften
- Neueröffnungen oder Standortveränderungen
- erfolgreiche Projekte oder Fallstudien
Pressemitteilungen sind nicht zwingend erforderlich, jedoch bieten Themen und Geschichten interessante Ansatzpunkte für die Medien.
In einem Pressestrategie-Gespräch finden wir heraus, welche Themen Ihr Unternehmen für die Medien interessant machen können.
Anlässe für eine Pressemitteilung
[𝙎𝙥𝙤𝙞𝙡𝙚𝙧-𝘼𝙡𝙖𝙧𝙢! 𝘋𝘪𝘦 𝘧𝘰𝘭𝘨𝘦𝘯𝘥𝘦 𝘓𝘪𝘴𝘵𝘦 𝘻𝘦𝘪𝘨𝘵: 𝘋𝘪𝘦𝘴𝘦 𝘈𝘯𝘭𝘢̈𝘴𝘴𝘦 𝘬𝘰𝘮𝘮𝘦𝘯 𝘪𝘯 𝘬𝘭𝘦𝘪𝘯𝘦𝘯 𝘜𝘯𝘵𝘦𝘳𝘯𝘦𝘩𝘮𝘦𝘯 𝘶𝘯𝘥 𝘣𝘦𝘪 𝘚𝘰𝘭𝘰𝘱𝘳𝘦𝘯𝘦𝘶𝘳𝘦𝘯 𝘦𝘩𝘦𝘳 𝘴𝘦𝘭𝘵𝘦𝘯 𝘷𝘰𝘳. 𝘜𝘮 𝘥𝘪𝘦 𝘔𝘦𝘥𝘪𝘦𝘯 𝘢𝘶𝘧 𝘴𝘪𝘤𝘩 𝘢𝘶𝘧𝘮𝘦𝘳𝘬𝘴𝘢𝘮 𝘻𝘶 𝘮𝘢𝘤𝘩𝘦𝘯, 𝘪𝘴𝘵 𝘧𝘶̈𝘳 𝘴𝘪𝘦 𝘥𝘢𝘴 𝘛𝘩𝘦𝘮𝘦𝘯𝘢𝘯𝘴𝘤𝘩𝘳𝘦𝘪𝘣𝘦𝘯 𝘥𝘪𝘦 𝘣𝘦𝘴𝘴𝘦𝘳𝘦 𝘞𝘢𝘩𝘭.]
Mögliche Anlässe für eine Pressemitteilung sind:
1. Neue Produkte oder Dienstleistungen:
Wenn ein Unternehmen ein neues Produkt oder eine innovative Dienstleistung auf den Markt bringt, ist das ein idealer Anlass für eine Pressemitteilung. Dabei können die einzigartigen Merkmale, Vorteile und Besonderheiten des Produkts hervorgehoben werden, um das Interesse der Medien und der Zielgruppe zu wecken. Wichtig: Der Nutzen für den Leser muss deutlich werden!
2. Unternehmensjubiläum oder Meilensteine:
Ein wichtiges Jubiläum ist ein weiterer passender Moment für eine Pressemitteilung. Hier kann man auf die Erfolge, Meilensteine und das Wachstum des Unternehmens zurückblicken sowie zukünftige Pläne und Innovationen ankündigen. Heißer Tipp: 10 Jahre sind kein Jubiläum. 25, 50, 75, 100 Jahre oder mehr sind Jubiläen.
3. Auszeichnungen oder Zertifizierungen:
Wenn ein Unternehmen eine Auszeichnung oder Zertifizierung erhält, sollte dies unbedingt mit einer Pressemitteilung kommuniziert werden. Dadurch werden die Reputation und Glaubwürdigkeit gestärkt und das Unternehmen kann sich als Vorreiter in seiner Branche positionieren. Aber: Nur dann, wenn die Auszeichnung wirklich aufgrund der Leistung des Unternehmens verliehen wurde und nicht gekauft ist.
4. Neue Kooperationen oder Partnerschaften:
Die Ankündigung einer neuen Kooperation oder Partnerschaft kann ein interessantes Thema für eine Pressemitteilung sein. Hierbei kann man die Vorteile der Zusammenarbeit, die Synergien zwischen den Partnern und die gemeinsamen Ziele hervorheben, sprich: den Nutzen für die Kunden.
5. Neueröffnungen oder Standortveränderungen:
Wenn ein Unternehmen einen neuen Standort eröffnet oder den bestehenden Standort verlegt, bietet sich eine Pressemitteilung an, um die Öffentlichkeit darüber zu informieren. Dabei können die Gründe für den Umzug, Verbesserungen oder Vorteile des neuen Standorts sowie die Vision und Pläne für die Zukunft thematisiert werden.
6. Erfolgreiche Projekte oder Fallstudien:
Hat ein Unternehmen ein erfolgreiches Projekt abgeschlossen oder eine bemerkenswerte Fallstudie durchgeführt, ist dies ein weiterer Anlass für eine Pressemitteilung. Auch hier gilt wie immer: Der Nutzen für den Leser muss sichtbar sein. Warum sind die Erkenntnisse für ihn wichtig?
Aber mal ehrlich: Warum auf solche Anlässe warten? Es braucht keine Pressemitteilung. Sondern Geschichten und Themen.
Welche Themen oder Anlässe gibt es in Ihrem Unternehmen, die die Medien interessieren könnten? In meinem Pressestrategie-Gespräch finden wir es heraus.
Alle Artikel der Reihe "Sichtbar in den Medien"
Was ist eine Pressemitteilung?
Wie sieht eine Pressemitteilung aus?
Pressemitteilungen sind tot – lang lebe die Pressemitteilung
Warum es sich lohnt, Pressemitteilungen zu schreiben
5 Gründe, um eine Pressemitteilung zu schreiben
5 Gründe, um keine Pressemitteilung zu erstellen
Anlässe für eine Pressemitteilung
Pressearbeit: Wenn der Anlass fehlt
Wie sieht ein Themenanschreiben aus?
Journalisten suchen nicht nach Pressemitteilungen
"Solopreneure können keine Pressearbeit?"
"Pressearbeit bringt doch nur den Großen was…"
"Reich und berühmt über Nacht – mit nur einem Presseartikel!"


Nützliches aus der Textwelt
Der Textorama-Infoletter für mehr Sichtbarkeit als Experte, mehr Kunden, mehr Umsatz. – ohne abgehobenes Marketing-Blabla – mit sofort anwendbaren Tipps aus der Praxis – mit brauchbaren Angebote und hilfreichen Inhalten.
Artikel zu ähnlichen Themen
Darf ich mich Expertin nennen?
Ein Experte ist jemand, der in einem bestimmten Bereich viel Wissen und Erfahrung hat und dieses Wissen auch anwenden kann, um anderen zu helfen. Experten müssen nicht alles wissen oder alles erlebt haben. Die Expertise eines Experten kann anhand von drei Kriterien...
Nische versus All-Rounder: Vor- und Nachteile für Berater
Vorteile einer Nische: Weniger Konkurrenz, ermöglicht Spezialisierung und Expertenpositionierung Zielgruppenspezifische Ansprache und maßgeschneiderte Lösungen für Kunden Höhere Wertschätzung und Honorare durch Premiumpreise Kundenbindung und Empfehlungen durch Fokus...
Wie du die perfekte Nische für dein Berater-Business findest
Die Wahl einer spezifischen Nische für dein Berater-Business bringt Vorteile wie das Abheben von der Konkurrenz und das Potenzial für höhere Preise. Wähle eine Nische, die die Kriterien Größe, Wachstum, Rentabilität und persönliches Interesse erfüllt, um erfolgreich...
Warum kaufen deine Kunden bei dir?
Menschen kaufen aus Emotionen heraus. Diese Emotionen lassen sich auf vier Hauptmotivatoren zurückführen: Angst, Liebe, Pflicht und Begierde. Um Kunden zu erreichen, sollten Unternehmen ihre Inhalte und Marketingmaßnahmen auf diese Motivatoren ausrichten. Die...
Reich und berühmt über Nacht – mit nur einem Presseartikel!
Das Ziel einer effektiven Pressestrategie für kleine Unternehmen ist es, Sichtbarkeit und Vertrauen aufzubauen, nicht automatisch einen Kundenboom auszulösen. Pressearbeit bietet die Möglichkeit, Geschichten, Erfolge und einzigartige Merkmale des Unternehmens zu...
Alles Fake?
Pressearbeit ist nicht manipulatives Schöngequatsche, sondern ein Kommunikationsinstrument, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre wahre Geschichte zu erzählen und den Lesern echte Hilfe zu bieten. Medien haben die Verantwortung, unabhängig zu recherchieren, während...
Solopreneure können keine Pressearbeit?
Kleine Unternehmen können auf andere Weise für ihre Sichtbarkeit sorgen, auch wenn sie begrenzte Ressourcen haben. Sie nutzen gezielte lokale Medienansprache und digitale Plattformen wie soziale Medien oder Online-Pressemitteilungen. Pressearbeit erfordert oft...
Pressearbeit bringt doch nur den Großen was…
Pressearbeit ist auch für kleine Unternehmen relevant und kann spürbare Erfolge bringen. Beispiele wie Berichte in bekannten Medien, regelmäßige Auftritte in TV-Sendungen oder Expertenartikel in Fachmagazinen zeigen, dass Pressearbeit auch für kleinere Unternehmen...
3 Fehler bei der Pressearbeit
Drei Fehler, die bei der Pressearbeit vermieden werden sollten: Alle anzusprechen statt eine spezifische Zielgruppe zu definieren und ihre individuellen Probleme zu verstehen. Den Fokus auf das Produkt zu legen anstatt auf die Ergebnisse, die es für die Zielgruppe...
Journalisten suchen nicht nach Pressemitteilungen
Die Bedeutung kundenzentrierter Themen für Unternehmen ist entscheidend, um das Interesse der Leser und Kunden zu wecken. Journalisten und Redaktionen suchen nach Themen, die ihre Leser ansprechen, während Unternehmen Themen benötigen, die ihre Kunden interessieren....