Quick Win
Das Themenanschreiben an die Presse besteht aus wichtigen Elementen, die den Erfolg einer Pressemitteilung beeinflussen können:
- Die Betreffzeile sollte präzise und interessant sein, um das Interesse des Journalisten zu wecken.
- Das Intro sollte den Mehrwert der Informationen für die Leser verdeutlichen.
- Themenvorschläge im Anschreiben erhöhen die Chance, dass der Journalist sich intensiver damit beschäftigt.
- Ein Angebot für die Redaktion zeigt, dass Sie bereit zur Zusammenarbeit sind.
- Vergessen Sie nicht, Ihre Kontaktdaten anzugeben.
Ein sorgfältig gestaltetes Anschreiben kann den Erfolg Ihrer Pressemitteilung beeinflussen und macht sie manchmal sogar überflüssig.
Wie sieht ein Themenanschreiben aus?
Was sind die wichtigsten Elemente eines Anschreibens an die Presse?
Zunächst ist wichtig: Eine Pressemitteilung wird in der Regel per Mail verschickt, dem so genannten Anschreiben. Ich habe den Aufbau dieses Anschreibens nach etlichen Jahren des Ausprobierens so verfeinert, dass es seinen Zweck optimal erfüllt. Ich nenne es: Das Themenanschreiben.
Die Betreffzeile
Die Betreffzeile ist der erste Eindruck, den Journalisten von Ihrer E-Mail erhalten. Sie sollte präzise und auf den Punkt sein, um das Interesse des Empfängers zu wecken. Eine gut formulierte Betreffzeile kann den Unterschied zwischen erfolgreicher Berichterstattung und völliger Ignoranz bedeuten.
Das ist nicht ganz trivial und ähnlich knifflig wie eine gute Überschrift zu finden. Sie haben schon viel gerettet, wenn Sie um jeden Preis generische Betreffzeilen wie „Pressemitteilung“ oder sogar „PM 45 vom 12.09.2023“ vermeiden. Finden Sie stattdessen einen klaren und interessanten „Haken“, mit dem Sie die Aufmerksamkeit greifen.
Das Intro
Das Intro sollte dazu dienen, das Interesse des Journalisten zu wecken. Das Intro sollte direkt zeigen, warum die Infos und Botschaft aus der Pressemitteilung für die Leser und Leserinnen von Interesse ist. Eine anschauliche Zahl ist beispielsweise oft gut geeignet. (Beispiel: „500.000 Betroffene leben in Deutschland. Und doch kämpfen sie noch immer darum, gesehen zu werden.“)
Themenvorschläge
Ich nenne die Mail, mit der eine Pressemitteilung verschickt wird, das „Themenanschreiben“, denn darin geht es um Themen, nicht um die Pressemitteilung. Dadurch erhöhen wir die Chance, dass der Journalist sich mehr als die Pressemitteilung durchliest, um ein Vielfaches. Das macht das Themenanschreiben so viel wichtiger als die Pressemitteilung selbst.
Angebot für die Redaktion
Stellen Sie sicher, dass Sie ein Angebot für die Redaktion bereithalten, das zeigt, dass Sie mit ihr zusammenarbeiten können und wollen. Denken Sie daran: Sie und die Redakteur*innen haben das gleiche Ziel, nämlich die Leserinnen und Leser zu informieren, aufzuklären oder zu unterhalten. Wichtig ist es, sich in die Rolle des Journalisten hineinzuversetzen und zu fragen: Was würde für ihn oder sie von Wert sein?
Kontaktdaten
Geben Sie unbedingt Ihre Kontaktdaten an, damit der Journalist Sie bei Bedarf erreichen kann. Das klingt banal, aber mehr als einmal musste ich eine Pressemitteilung wieder aus dem Blatt nehmen, weil es eine Rückfrage oder die Bitte nach einem Foto gab, aber niemand erreichbar war.
Sie merken: Ein solides, professionell erstelltes Anschreiben kann den Unterschied ausmachen und dazu beitragen, dass Ihre Informationen in die Medien gelangen.
Ich schreib Ihnen das.
Alle Artikel der Reihe "Sichtbar in den Medien"
Was ist eine Pressemitteilung?
Wie sieht eine Pressemitteilung aus?
Pressemitteilungen sind tot – lang lebe die Pressemitteilung
Warum es sich lohnt, Pressemitteilungen zu schreiben
5 Gründe, um eine Pressemitteilung zu schreiben
5 Gründe, um keine Pressemitteilung zu erstellen
Anlässe für eine Pressemitteilung
Pressearbeit: Wenn der Anlass fehlt
Wie sieht ein Themenanschreiben aus?
Journalisten suchen nicht nach Pressemitteilungen
"Solopreneure können keine Pressearbeit?"
"Pressearbeit bringt doch nur den Großen was…"
"Reich und berühmt über Nacht – mit nur einem Presseartikel!"


Nützliches aus der Textwelt
Der Textorama-Infoletter für mehr Sichtbarkeit als Experte, mehr Kunden, mehr Umsatz. – ohne abgehobenes Marketing-Blabla – mit sofort anwendbaren Tipps aus der Praxis – mit brauchbaren Angebote und hilfreichen Inhalten.
Artikel zu ähnlichen Themen
Darf ich mich Expertin nennen?
Ein Experte ist jemand, der in einem bestimmten Bereich viel Wissen und Erfahrung hat und dieses Wissen auch anwenden kann, um anderen zu helfen. Experten müssen nicht alles wissen oder alles erlebt haben. Die Expertise eines Experten kann anhand von drei Kriterien...
Nische versus All-Rounder: Vor- und Nachteile für Berater
Vorteile einer Nische: Weniger Konkurrenz, ermöglicht Spezialisierung und Expertenpositionierung Zielgruppenspezifische Ansprache und maßgeschneiderte Lösungen für Kunden Höhere Wertschätzung und Honorare durch Premiumpreise Kundenbindung und Empfehlungen durch Fokus...
Wie du die perfekte Nische für dein Berater-Business findest
Die Wahl einer spezifischen Nische für dein Berater-Business bringt Vorteile wie das Abheben von der Konkurrenz und das Potenzial für höhere Preise. Wähle eine Nische, die die Kriterien Größe, Wachstum, Rentabilität und persönliches Interesse erfüllt, um erfolgreich...
Warum kaufen deine Kunden bei dir?
Menschen kaufen aus Emotionen heraus. Diese Emotionen lassen sich auf vier Hauptmotivatoren zurückführen: Angst, Liebe, Pflicht und Begierde. Um Kunden zu erreichen, sollten Unternehmen ihre Inhalte und Marketingmaßnahmen auf diese Motivatoren ausrichten. Die...
Reich und berühmt über Nacht – mit nur einem Presseartikel!
Das Ziel einer effektiven Pressestrategie für kleine Unternehmen ist es, Sichtbarkeit und Vertrauen aufzubauen, nicht automatisch einen Kundenboom auszulösen. Pressearbeit bietet die Möglichkeit, Geschichten, Erfolge und einzigartige Merkmale des Unternehmens zu...
Alles Fake?
Pressearbeit ist nicht manipulatives Schöngequatsche, sondern ein Kommunikationsinstrument, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre wahre Geschichte zu erzählen und den Lesern echte Hilfe zu bieten. Medien haben die Verantwortung, unabhängig zu recherchieren, während...
Solopreneure können keine Pressearbeit?
Kleine Unternehmen können auf andere Weise für ihre Sichtbarkeit sorgen, auch wenn sie begrenzte Ressourcen haben. Sie nutzen gezielte lokale Medienansprache und digitale Plattformen wie soziale Medien oder Online-Pressemitteilungen. Pressearbeit erfordert oft...
Pressearbeit bringt doch nur den Großen was…
Pressearbeit ist auch für kleine Unternehmen relevant und kann spürbare Erfolge bringen. Beispiele wie Berichte in bekannten Medien, regelmäßige Auftritte in TV-Sendungen oder Expertenartikel in Fachmagazinen zeigen, dass Pressearbeit auch für kleinere Unternehmen...
3 Fehler bei der Pressearbeit
Drei Fehler, die bei der Pressearbeit vermieden werden sollten: Alle anzusprechen statt eine spezifische Zielgruppe zu definieren und ihre individuellen Probleme zu verstehen. Den Fokus auf das Produkt zu legen anstatt auf die Ergebnisse, die es für die Zielgruppe...
Journalisten suchen nicht nach Pressemitteilungen
Die Bedeutung kundenzentrierter Themen für Unternehmen ist entscheidend, um das Interesse der Leser und Kunden zu wecken. Journalisten und Redaktionen suchen nach Themen, die ihre Leser ansprechen, während Unternehmen Themen benötigen, die ihre Kunden interessieren....