Quick Win
Tausendundeins Wege, um die Aufmerksamkeit der Medien zu gewinnen und als Experte wahrgenommen zu werden:
- identifiziere deine Zielmedien
- baue deinen Expertenstatus auf
- nutze soziale Medien zur Positionierung
- pflege lokale PR-Beziehungen
- gehe gezielt auf Netzwerkveranstaltungen
- erstelle eine virtuelle Pressemappe auf deiner Website.
Diese Strategien und Tipps können helfen, auch ohne aktuelle Anlässe in den Medien präsent zu sein. Entdecke weitere Möglichkeiten und erhalte individuelle Beratung in einem Pressestrategie-Gespräch.
Pressearbeit ohne Anlass?
Alle Unternehmen wünschen sich mehr Sichtbarkeit. Auch kleine Unternehmen und Einzelunternehmer.
Was aber tun, wenn sie nichts zu berichten haben? (Siehe auch: 5 Anlässe für Pressemitteilungen)
Ganz nach dem Motto „It’s not magic. It’s einfach“ gibt es tausendundeins Wege, um die Aufmerksamkeit der Medien zu gewinnen und als Experte wahrgenommen zu werden. Hier kommen Strategien und Tipps.
Heißer Tipp: Gelten auch für große Unternehmen, sieh mal einer an.
1. Identifiziere deine Zielmedien:
Um in die Medien zu kommen, ist es wichtig zu wissen, welche Medien für deine Zielgruppe relevant sind. Recherchiere, welche Fachzeitschriften, Online-Magazine, Blogs oder lokale Zeitungen in deiner Branche existieren. Was sind die typischen Themen dort? Identifiziere die Redakteure oder Journalisten, die für diese Medien arbeiten. Eine gezielte Ansprache erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass deine Themen Beachtung finden.
2. Baue deinen Expertenstatus auf:
Neben aktuellen Anlässen können auch Expertenbeiträge und gut verständlich transportiertes Fachwissen dazu führen, dass Medien auf dich aufmerksam werden. Biete dich als Experte an und erzeuge hochwertige Inhalte für deine Zielgruppe. Verfasse informative Blogbeiträge, Gastartikel oder Whitepapers zu relevanten Themen und biete sie Medienvertretern zur Veröffentlichung an.
3. Nutze soziale Medien:
Social-Media-Plattformen bieten eine hervorragende Möglichkeit, dich selbst und dein Unternehmen zu positionieren. Teile interessante Inhalte, Erfolgsgeschichten, Tipps und Tricks, um zu zeigen, dass du weißt, was deine Kunden interessiert. Nutze Hashtags, um deine Reichweite zu erhöhen und von Journalisten oder Bloggern entdeckt zu werden.
4. Pflege lokale PR:
Kooperiere mit lokalen Organisationen, Verbänden und Vereinen, um deine Bekanntheit in der lokalen Businesswelt zu steigern. Gib Interviews in lokalen Zeitungen oder Radiosender und sprich dort über deine Themen. Oftmals sind lokale Medien interessiert an Geschichten über lokale Unternehmen und Personen, die etwas Besonderes für die Gemeinschaft leisten, eine besondere Nische besetzen oder eine außergewöhnliche Geschichte zu erzählen haben.
5. Netzwerke gezielt:
Nimm an Branchenveranstaltungen, Konferenzen und Netzwerkveranstaltungen teil, um Kontakte zu Medienvertretern herzustellen. Tausche Visitenkarten aus und sprich über relevante Themen und Trends. Aber: Nicht schleimen, nicht buckeln und nicht klotzen – Kommunikation auf Augenhöhe ist gefragt!
6. Erstelle eine virtuelle Pressemappe:
Wenn du keine aktuellen Anlässe hast, aber dennoch in den Medien präsent sein möchtest, kannst du auf deiner Unternehmenswebsite eine Presseseite erstellen. Sie enthält relevante Informationen über dein Unternehmen, deine Expertise, Erfolgsgeschichten, Kundenaussagen, Veröffentlichungen, Auszeichnungen und das Wichtigste: Eine Liste von Themen, für die du dich als Gesprächspartner anbietest. Eine solche Presseseite kann Journalisten helfen, interessantes Material zu finden und über dein Unternehmen zu berichten.
Du willst mehr darüber erfahren? Dann hol dir einen Termin für ein Pressestrategie-Gespräch.
Alle Artikel der Reihe "Sichtbar in den Medien"
Was ist eine Pressemitteilung?
Wie sieht eine Pressemitteilung aus?
Pressemitteilungen sind tot – lang lebe die Pressemitteilung
Warum es sich lohnt, Pressemitteilungen zu schreiben
5 Gründe, um eine Pressemitteilung zu schreiben
5 Gründe, um keine Pressemitteilung zu erstellen
Anlässe für eine Pressemitteilung
Pressearbeit: Wenn der Anlass fehlt
Wie sieht ein Themenanschreiben aus?
Journalisten suchen nicht nach Pressemitteilungen
"Solopreneure können keine Pressearbeit?"
"Pressearbeit bringt doch nur den Großen was…"
"Reich und berühmt über Nacht – mit nur einem Presseartikel!"


Nützliches aus der Textwelt
Der Textorama-Infoletter für mehr Sichtbarkeit als Experte, mehr Kunden, mehr Umsatz. – ohne abgehobenes Marketing-Blabla – mit sofort anwendbaren Tipps aus der Praxis – mit brauchbaren Angebote und hilfreichen Inhalten.
Artikel zu ähnlichen Themen
Darf ich mich Expertin nennen?
Ein Experte ist jemand, der in einem bestimmten Bereich viel Wissen und Erfahrung hat und dieses Wissen auch anwenden kann, um anderen zu helfen. Experten müssen nicht alles wissen oder alles erlebt haben. Die Expertise eines Experten kann anhand von drei Kriterien...
Nische versus All-Rounder: Vor- und Nachteile für Berater
Vorteile einer Nische: Weniger Konkurrenz, ermöglicht Spezialisierung und Expertenpositionierung Zielgruppenspezifische Ansprache und maßgeschneiderte Lösungen für Kunden Höhere Wertschätzung und Honorare durch Premiumpreise Kundenbindung und Empfehlungen durch Fokus...
Wie du die perfekte Nische für dein Berater-Business findest
Die Wahl einer spezifischen Nische für dein Berater-Business bringt Vorteile wie das Abheben von der Konkurrenz und das Potenzial für höhere Preise. Wähle eine Nische, die die Kriterien Größe, Wachstum, Rentabilität und persönliches Interesse erfüllt, um erfolgreich...
Warum kaufen deine Kunden bei dir?
Menschen kaufen aus Emotionen heraus. Diese Emotionen lassen sich auf vier Hauptmotivatoren zurückführen: Angst, Liebe, Pflicht und Begierde. Um Kunden zu erreichen, sollten Unternehmen ihre Inhalte und Marketingmaßnahmen auf diese Motivatoren ausrichten. Die...
Reich und berühmt über Nacht – mit nur einem Presseartikel!
Das Ziel einer effektiven Pressestrategie für kleine Unternehmen ist es, Sichtbarkeit und Vertrauen aufzubauen, nicht automatisch einen Kundenboom auszulösen. Pressearbeit bietet die Möglichkeit, Geschichten, Erfolge und einzigartige Merkmale des Unternehmens zu...
Alles Fake?
Pressearbeit ist nicht manipulatives Schöngequatsche, sondern ein Kommunikationsinstrument, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre wahre Geschichte zu erzählen und den Lesern echte Hilfe zu bieten. Medien haben die Verantwortung, unabhängig zu recherchieren, während...
Solopreneure können keine Pressearbeit?
Kleine Unternehmen können auf andere Weise für ihre Sichtbarkeit sorgen, auch wenn sie begrenzte Ressourcen haben. Sie nutzen gezielte lokale Medienansprache und digitale Plattformen wie soziale Medien oder Online-Pressemitteilungen. Pressearbeit erfordert oft...
Pressearbeit bringt doch nur den Großen was…
Pressearbeit ist auch für kleine Unternehmen relevant und kann spürbare Erfolge bringen. Beispiele wie Berichte in bekannten Medien, regelmäßige Auftritte in TV-Sendungen oder Expertenartikel in Fachmagazinen zeigen, dass Pressearbeit auch für kleinere Unternehmen...
3 Fehler bei der Pressearbeit
Drei Fehler, die bei der Pressearbeit vermieden werden sollten: Alle anzusprechen statt eine spezifische Zielgruppe zu definieren und ihre individuellen Probleme zu verstehen. Den Fokus auf das Produkt zu legen anstatt auf die Ergebnisse, die es für die Zielgruppe...
Journalisten suchen nicht nach Pressemitteilungen
Die Bedeutung kundenzentrierter Themen für Unternehmen ist entscheidend, um das Interesse der Leser und Kunden zu wecken. Journalisten und Redaktionen suchen nach Themen, die ihre Leser ansprechen, während Unternehmen Themen benötigen, die ihre Kunden interessieren....