Kulinarische Reise mit Mirko Reeh – PHILADELPHIA

Philadelphia

Kulinarische Reise mit Mirko Reeh

Reise- und Kochbuch

Autoren: Mirko Reeh, Barbara Stromberg

148 Seiten, hunderte Farbfotos

Erscheinungstermin: 8. Mai 2018

Verlag: BOD | Preis: 14,90 €

ISBN: 3746025346

Philadelphia ist LIEBE

Wären die Vereinigten Staaten ein Mensch, stünde in ihrer Geburtsurkunde als Ort Philadelphia. Hier trafen sich die Gründerväter der USA, um das Ende der Kolonialzeit herbeizuführen.

Die Stadt an der Ostküste ist aber auch das Tor zum Westen, und viele der Siedler, die sich seinerzeit aus Europa und Asien auf den Weg in die Neue Welt machten, blieben kurzerhand hier: in der Stadt der brüderlichen Liebe, die bis heute wie kaum eine andere Metropole ein Sinnbild für Freiheit, Unabhängigkeit und das Bewahren der eigenen Kultur ist.

Als Fortsetzung der erfolgreichen Reihe Kulinarische Reise mit Mirko Reeh hat der Weltenbummler Mirko Reeh einige der Hot Spots der Gourmet-Metropole besucht und von dort die leckersten Rezepte mitgebracht. Bringen Sie ein Stück des Freiheitsgeistes und der Liebe, die Philadelphia ausmachen, auch in Ihre Küche!

Mehr über das Buch
Zum Inhalt

Philadelphia – mit Liebe gekocht

Nach Illinois und Lousiana steht nun eine weitere Destination der USA im Fokus: Philadelphia, die Stadt der brüderlichen Liebe.

„Philadelphia ist Liebe und die geht bekanntlich durch den Magen“, sagt der Fernseh- und Promikoch, der für seine Rezepte die ganze Welt bereist.
Von seinen Kollegen und Kolleginnen aus den beliebtesten Restaurantküchen der Gourmetmetropole Philadelphia brachte er ungewöhnliche und klassische Gerichte mit, die den Spirit in die heimische Küche bringen. Dazu gehören das Philly Cheesesteak und Rezepte aus der Amish und eine Erdbeer-Tarte nach kolonialem Rezepte vom Chef der ältesten Taverne der Stadt.

Flankiert werden die Klassiker von den außergewöhnlichen Kreationen der Meister und Meisterinnen am Herd, die Mirko Reeh ihre Rezepte verrieten, wie das für gebackene Austern mit Wildkräuter- und Hühnchensalat aus den Longwood Gardens oder geschmortes Hühnchen mit Spinat und einer dunklen Curryjus.

Wie es die Teilnehmer aus Mirko Reehs Kochschule gewohnt sind, sind alle Rezepte auch ohne Stern am Revers nachzukochen und niemand muss für die Zutaten bis ans Ende der Welt gehen.

„Alle Rezepte wurden vor Ort gemeinsam mit Gastronomen, Köchen und anderen Künstlern der lokalen Ess- und Trinkkultur zusammengestellt, typisch zubereitet, neu arrangiert und kombiniert auf meine Art“, sagt Mirko Reeh.

Flankiert werden die jeweils rund 40 Rezepte von 55 Seiten mit wissenswerten Informationen und unterhaltsamen Hintergründen über die Geschichte, Kultur, Menschen und natürlich das Essen der Stadt.

Philadelphia ist anders als viele Städte der USA. So auch die Küche. Mirko Reeh arbeitet mit viel Liebe zum Detail die Besonderheiten dieser Küche heraus und serviert dem Leser ein reichhaltiges wie abwechslungsreiches Menü, das man sich allen Sinnen schmecken lassen sollte.

 

 

Eine Rezension auf Amazon

Dass sich hier das älteste Restaurant der Vereinigten Staaten befindet, eröffnet 1773, passt bestens ins Bild. Dass es dort unter einem deutschen Chefkoch heute auch traditionelle Schwarzwälder Gerichte gibt, vielleicht auf den ersten Blick eher nicht. Doch eine Stadt, in der aus „Schmiererei“ Straßenkunst wird, und in der man mit der Weinflasche in der Handtasche sogar in Bars und Restaurants willkommen ist, scheint weltoffen im allerbesten Sinne. Was sie außerdem auszeichnet und wirklich besonders macht, erfahren wir in spannenden, informativen und mehr als unterhaltsamen Texten aus der Feder von Barbara Stromberg.

 

 

Eine Rezension auf Amazon

Für das Buch überarbeitete der Frankfurter Koch die Rezepte der Köche aus Philadelphia so, dass jeder die Gerichte nachkochen kann.

 

 

Frankfurter Wochenblatt

Von seinen Koch-Kollegen und Kolleginnen aus den beliebtesten Restaurantküchen der Gourmetmetropole Philadelphia hat er ungewöhnliche und klassische Gerichte mitgebracht, die den Spirit of Philadelphia in die heimische Küche bringen.[…] „Alle Rezepte habe ich mit Lust und Liebe vor Ort gemeinsam mit wunderbaren Menschen, die für ihre lokale Ess- und Trinkkultur durchs Feuer gehen, zusammengestellt. Landestypisch zubereitet, neu arrangiert und kombiniert auf meine Art sind sie eine willkommene Abwechslung in unseren Breiten“, sagt Mirko Reeh.

 

Twisted Mal Mag

Unterhaltsame Hintergrundinfos auch über Geschichte, Kultur, die Stadt selbst und ihre kulinarischen Locations machen das Buch zu einem wertvollen Begleiter vor, während und nach einer Reise in die pulsierende Stadt im US-Bundesstaat Pennsylvania, in der rund 1.6 Millionen Menschen leben.

 

Gourmet Report

Alle Rezepte sind auch „ohne Stern am Revers“ (so Reeh) nach zu kochen. Man arbeite in Philadelphia meist mit regionalen Produkten und wandele sie in moderne Rezepte um, „so wie ich es auch tue, typisch zubereitet, neu arrangiert und kombiniert auf meine Art“, betonte der quirlige Küchenmeister.

 

Frankfurt Live

Ge­wohnt un­ter­halt­s­am er­zählt die Düs­sel­dor­fer Au­to­rin Ba­r­ba­ra Strom­berg, die Mirko Reeh mit ins Boot ge­holt hat, von der span­nen­den und wech­sel­vol­len Ge­schich­te des Lan­des, das von fran­zö­si­schen, afri­ka­ni­schen, ka­ri­bi­schen, in­di­a­ni­schen und sogar von vi­et­na­me­si­schen Ein­flüs­sen ge­prägt ist. Wie wun­der­bar, dass sich all diese Ein­flüs­se auch auf den Spei­se­kar­ten des Lan­des fin­den, möch­te man ju­beln, denn diese Küche ist wirk­lich eine der viel­fäl­tigs­ten der Welt.

 

Rezension von Jana Männig

8. Mai 2018

It’s not magic. It’s einfach.

Dein Infoletter aus der Textwelt für mehr Sichtbarkeit als Experte, mehr Kunden, mehr Umsatz.

  • ohne abgehobenes Marketing-Blabla und komplizierte Fachbegriffe
  • mit sofort anwendbaren Tipps aus der Welt des Copywritings
  • mit nützlichen Angebote für deine Sichtbarkeit, Aktionen und Extras, die sonst keiner sieht

Für beratende Dienstleister, die einfach sichtbarer werden wollen.