Das lief 2021 nicht so gut

Episoden zu ähnlichen Themen
3 leistungsstarke Taktiken, die Kunden zum Kauf motivieren
3 leistungsstarke Taktiken, die Kunden zum Kauf motivieren Das Werben um Kunden ist ein bisschen wie eine Verabredung. Nein, Sie können den Verlobungsring nicht beim ersten Date überreichen! Es ist eine wechselseitige Beziehung, die Schritt für Schritt wächst, bevor...
Expertentexte: Sei kein Lämmerschwänzchen oder „Warum Werte wirklich wichtig sind“
Expertentexte Führung durch den Blätterwald Was können Sie hier lernen?Sie erfahren, wie Sie als Unternehmer oder Unternehmerin mit den richtigen Themen Ihre Wunschkunden erreichen. Und zwar mit zielgerichteter Pressearbeit – ganz ohne die klassische...
Expertentexte: Presseverteiler, Fangfragen und Relevanz – die 3 häufigsten Irrtümer zur Pressearbeit
Expertentexte Führung durch den Blätterwald Was können Sie hier lernen? Sie erfahren, wie Sie als Unternehmer oder Unternehmerin mit den richtigen Themen Ihre Wunschkunden erreichen. Und zwar mit zielgerichteter Pressearbeit – ganz ohne die klassische...
Was ärgert dich mehr: Die eigene Doofheit oder die der anderen?
Bei mir ist es so: Ich ärgere mich über die Doofheit der anderen viel intensiver, weil ich weiß, dass ich aus meiner Doofheit lernen kann. Bei den anderen kann ich nur darauf hoffen.
Willst du Beispiele hören aus 2021? Ach, was frag ich.
Berühmtestes Beispiel ist natürlich die Pandemie. Am liebsten machen Helga und ich natürlich live #remmidemmi bei unseren #Aufbruchworkshops. Durch die Kontaktbeschränkungen ging das nicht. Online-Workshops fanden zwar statt, aber vor allem in der ersten Jahreshälfte zeigte sich eine alles umgreifende Online-Müdigkeit. Dumm gelaufen. (Und man kann noch nicht mal sagen, dass die Doofheit der anderen der Grund ist.)
In diesem Beispiel dagegen ist die Frage nach der Verursacherin dagegen schnell geklärt: Anfragen trudeln rein, ich schreib zurück, schicke vielleicht sogar ein Angebot und Ende der Geschichte. Selbst schuld. Das hätte anders ausgehen können, würde ich mal dranbleiben und mir solche Dinge in die Wiedervorlage legen.
Und dann ist da noch das unrühmliche Beispiel aus 2021, wo ein Kunde völlig zu Recht unzufrieden war, weil ich nicht deutlicher nachgefragt hatte, ob es zwischenzeitlich etwas Neues gab, was in das Summary gehört hätte. Gab es nämlich, aber der Kunde hatte nur unter Zeitdruck vergessen, es mir zu schicken. Da hätte ich besser aufpassen müssen, nachfragen, den Kontakt öfter suchen, den Kunden besser führen und mich mehr absichern müssen. Das ist eindeutig eine Schwäche. Ich denke, es sei alles da und dann marschiere ich los. (Wie der Höhlentroll, der von der Kette gelassen wird.) Und dann merke ich auf der Straße, dass ich ohne Schuhe und Hose aus dem Haus bin. In dem Fall hat es der Kunde gemerkt. Peinlich.
Aber: Schlimm sind Fehler nur, wenn man nicht daraus lernt. Oder anders: Doofheit ist nur dann doof, wenn man sie nicht erkennt. Das weiß ich, das weißt du. Man muss nur die richtigen Schlüsse daraus ziehen, nicht wahr?
Helga und ich wären keine Workshopper, wenn wir nicht direkt einen Workshop zu diesem Thema für machen würden.
Zu buchen hier bei Eventbrite