Israel
Kulinarische Reise mit Mirko Reeh
Reise- und Kochbuch

Autoren: Mirko Reeh, Barbara Stromberg
160 Seiten, hunderte Farbfotos
Erscheinungstermin: 8. Mai 2017
Verlag: BOD | Preis: 14,90 €
ISBN: 9783743109919
GEWINNER DES GOURMAND COOKBOOK AWARDS 2017!
Gibt es eine typisch israelische Küche? Ganz klare Antwort: Jein.
Denn was die israelische Küche ausmacht, ist ein detailreiches Mosaik aus verschiedenen Ecken der Welt von Orient bis Okzident. Nicht nur osteuropäische und griechische, marokkanische und jemenitische Lieblingsgerichte finden sich in den dampfenden Kochtöpfen dieses Einwanderungslandes. Tradition und Innovation nirgendwo sonst genießt man diese Verbindung mehr als in Israel.
Mirko Reeh hat sich auf die Suche nach der Essenz der israelischen Küche gemacht und 62 Rezepte zusammengetragen. Ob jüdisch oder arabisch, christlich oder irgendwas von allem, Hauptsache ist doch, dass es schmeckt.
Gutes Essen fragt nicht nach der Religion, sondern schmeckt demjenigen am besten, der es liebt.
Mehr über das Buch
Zum Inhalt
So wie es den typischen Israeli nicht gibt, gibt es auch keine typische israelische Küche. „Wer sich auf die Suche nach der Israelischen Küche begibt, landet auf farbenfrohe Märkte voller frischer Zutaten und intensiver Düfte. Das teils subtropischer Klima zwischen Mittelmeer und Wüste sorgt für ein großes Angebot an Früchten wie Feigen, Granatapfel und Aprikosen, es gibt frischen Koriander und Paprika in allen Schärfegraden“, beschreibt Mirko Reeh seine ersten Eindrücke auf den israelischen Märkten. Der aus Radio und Fernsehen bekannte Koch mit eigener Kochschule und mehr als 30 veröffentlichten Büchern widmet sein nächstes Werk der einzigartigen Küche, die Israel hervorgebracht hat. Es ist Teil seiner Serie „Kulinarische Reise mit Mirko Reeh“, die im März 2018 mit zwei Kochbüchern zur Küche Louisianas und Illinois fortgesetzt wurde.
Das Beste aus Europa und Asien
Besonders fasziniert hat ihn die Vielfalt der israelischen Küche von orientalisch bis westlich. Kein Wunder, ist das junge Land doch – teils neue – Heimat einer bunten, ethnische Mischung von Europäern, Arabern und Asiaten. Der Großteil der Einwohner des Landes sind jüdischen Glaubens. Ihre kulinarischen Wurzeln jedoch liegen zum Beispiel in Spanien, Marokko, Griechenland, der Türkei, Deutschland oder Ungarn. Hinzu kommt die arabische Küche von Nordafrika bis hin zum Irak.
„Es scheint, in der lokalen Küche Israels findet sich das Beste der überlieferten Familienrezepte aller dieser Länder“, ist Mirko Reeh begeistert.
In seinem Kochbuch „Israel – Kulinarische Reise mit Mirko Reeh“ möchte er die Gerichte präsentieren, die als kulinarische Traditionen in Israel in aller Munde sind, neu arrangiert und kombiniert auf Mirko-Reeh-Art. Flankiert werden die rund 60 Rezepte von wissenswerten Informationen und unterhaltsamen Hintergründen über die typischen Zutaten, historischen Einflüsse, die Esskultur Israels und ihre Besonderheiten.
„Ich wünsche mir, diese köstlichen Gerichte schaffen es auch bei uns, Menschen aus aller Welt an einen Tisch zu bringen, um gemeinsam zu essen, zu lachen und zu genießen“, hofft der hessische TV-Koch.
Cookbook Award 2017
Auszeichnung als Weltbestes Kochbuch Deutschlands zur Israelischen Küche!
Für unser Buch „Kulinarische Reise mit Mirko Reeh – ISRAEL“ wurden Mirko und ich mit dem Gourmand Cookbook Award 2017 ausgezeichnet in der Kategorie „Best Israeli Cuisine Book in Germany“! Kochbuchautoren aus 211 Länder haben teilgenommen, 99 Nationen waren auf der Shortlist, 755 Finalisten (24 aus Deutschland) in 116 Kategorien – und wir mittendrin.
Nachdem uns der informative und unterhaltsame landeskundliche Teil den Mund so richtig schön wässerig gemacht hat und wir wissen, warum die Küche Israels so ist, wie sie ist, geht es an die Rezepte.
Den orientalischen Einfluss merkt man: Man benötigt ein ganzes Arsenal an Gewürzen.
Was man nicht sowieso zuhause hat, bekommt man in der Regel in türkischen Lebensmittelgeschäften, auch wenn die Zutaten dort ein bisschen anders heißen.
In der ersten Hälfte wird der Leser von Anfang an in den Bann der israelischen Küche gezogen. Begeistert berichten die Autoren über die Ursprünge und Vielfalt dieser Koch- und Esskultur, über traditionelle Einflüsse und moderne Strömungen.

It’s not magic. It’s einfach.
Dein Infoletter aus der Textwelt für mehr Sichtbarkeit als Experte, mehr Kunden, mehr Umsatz.
- ohne abgehobenes Marketing-Blabla und komplizierte Fachbegriffe
- mit sofort anwendbaren Tipps aus der Welt des Copywritings
- mit nützlichen Angebote für deine Sichtbarkeit, Aktionen und Extras, die sonst keiner sieht
Für beratende Dienstleister, die einfach sichtbarer werden wollen.