Quick Wins
-
Drei Themen reichen: Du brauchst keine Nische – du brauchst 2–3 klare Content-Kategorien, die deine Vielfalt sortieren.
-
Content braucht Haltung: Zeig Kante statt Konzepte. Menschen folgen Menschen, nicht Methoden.
-
Wähle dein Format, nicht den Trend: Ob Blog oder LinkedIn – wichtig ist, dass du dranbleibst.
-
Strategie in 60 Minuten: Mit drei Kategorien, neun Ideen und einem realistischen Rhythmus steht dein Plan – ohne Hokuspokus.
Mit VORLAGE!
Struktur statt Stress: Deine Content-Strategie für den Bauchladen
Du sitzt da, Kaffee in der einen Hand, Cursor blinkt im leeren Dokument – und in deinem Kopf toben zwanzig Ideen gleichzeitig. Willkommen im Alltag von Soloselbstständigen mit Bauchladen. Viel Können, viele Interessen – aber keine Content-Strategie, die das alles sortiert.
Das Ergebnis? Mal ein Insta-Post hier, mal ein Blogartikel dort – aber nix, was aufeinander aufbaut. Keine Linie, keine Wiedererkennbarkeit. Und damit: keine Sichtbarkeit, keine Kunden, kein Wachstum.
Wenn du dich darin wiedererkennst, lies weiter. Ich zeige dir, wie du aus deinem Bauchladen einen roten Faden machst. Ohne dich zu verbiegen. Ohne Marketing-Gurus nachzuäffen. Sondern mit einer Content-Strategie, die zu dir passt. Egal, ob du als Coach gerade durchstartest, als Dienstleisterin unter deinem Bauchladen zusammenbrichst oder als erfahrener Berater mehr Struktur willst, um endlich rauszukommen aus dem Dauer-Produktionsmodus.
Warum dein Bauchladen nicht das Problem ist – sondern dein Fokus
Vergiss den Mythos vom einer klaren Branche, der du mit einem Angebot dienen musst. Du darfst vielseitig sein. Du darfst drei Angebote haben. Du darfst Kunst und Klarheit kombinieren.
Was du brauchst, ist Fokus – nicht Einschränkung. Fokus heißt: Du weißt, worüber du regelmäßig sprichst. Du hast 2–3 wiederkehrende Themenfelder, die du auf verschiedenen Ebenen bespielst. Im Fachjargon: Content Pillars.
Mach’s konkret: Was sind die drei Dinge, für die du bekannt sein willst? Schreib sie auf. Ab heute sind das deine Content-Kategorien.
Die 3 Pfeiler deiner persönlichen Content-Strategie
Positionierung mit Haltung
Positionierung heißt nicht: „Ich helfe X dabei, Y zu erreichen“. Positionierung heißt: Ich stehe für etwas. Ich ziehe Grenzen. Ich sage auch mal Nein.
In deinem Content zeigt sich deine Haltung: Worüber du sprichst. Wofür du keine Geduld mehr hast. Was du anders machst als alle anderen Coaches, Dienstleister oder Berater.
Content-Formate, die zu dir passen
Du musst keinen TikTok-Kanal starten, wenn dir schon vom Gedanken an Reels schlecht wird. Wähle 1–2 Formate, die zu deinem Alltag passen – und zieh die regelmäßig durch.
Ob das ein Newsletter ist, ein Blog, LinkedIn oder ein Podcast: Entscheidend ist, dass du dich wohlfühlst und dranbleibst. Du brauchst etwas, das sich effizient vorplanen lässt? Dann ist ein guter Contentplan für dich richtig. Du suchst etwas, was deine Stimme und deine Geschichte zeigt – da ist Storytelling auf Linekdin perfekt.
Themen, die verkaufen – ohne plump zu sein
Hier kommt der strategische Teil: Dein Content darf smart auf dein Angebot hinführen. Nicht plump. Nicht pushy. Sondern hilfreich – und klar positioniert.
→ Was googeln deine Wunschkund:innen, bevor sie merken, dass sie dich brauchen?
→ Welche Fragen stellen sie, wenn sie in deiner Welt neu sind?
Schreibe Inhalte, die genau da ansetzen. Stichwort: TOFU- und BOFU-Content. (Keine Sorge, erklär ich dir demnächst in einem anderen Artikel.)
Deine Strategie in 60 Minuten: Der Quick-&-Dirty-Plan
- Wähle deine drei Content-Kategorien
- Entscheide dich für ein Hauptformat (z. B. LinkedIn-Post)
- Erstelle für jede Kategorie drei Themenideen
- Plane einen Redaktionsrhythmus, der realistisch ist (z. B. 1x/Woche)
Setz dich mit Timer hin, 60 Minuten – und du hast einen Content-Fahrplan für die nächsten drei Monate. Kein Witz.
Content braucht Fokus, kein Korsett
Dein Bauchladen ist nicht dein Feind. Dein fehlender Fokus ist es. Mit einer klaren Strategie wirst du sichtbar, ohne dich zu verzetteln.
Wenn du Hilfe brauchst beim Sortieren, Priorisieren oder Texten – ich helfe dir, deinen Content auf Spur zu bringen. Klar, pragmatisch, mit Haltung.
„Von Bauchladen zu Content-Plan: Deine Strategie in 60 Minuten“
Meine 3 Content-Kategorien (Was sind die Themen, für die ich bekannt sein will?)
Mein Hauptformat (z. B. Newsletter, LinkedIn, Blog, Podcast)
Themenideen (3 pro Kategorie)
→ Kategorie 1: ___
→ Kategorie 2: ___
→ Kategorie 3: ___
Mein Redaktionsrhythmus
[ ] 1x Woche
[ ] 2x Monat
[ ] _______
Meine Haltung / Positionierung in einem Satz („Ich stehe für… und habe keine Geduld mehr für…“)
3 typische Fragen meiner Zielgruppe
→ Das fragen Neulinge ohne Ahnung:
1.
2.
3.
→ Das fragen Interessenten:
1.
2.
3.
Meine nächsten 3 Inhalte (Thema + Format + Call to Action)
1.
2.
3.

It’s not magic. It’s einfach.
Dein Infoletter aus der Textwelt für mehr Sichtbarkeit als Experte, mehr Kunden, mehr Umsatz.
- ohne abgehobenes Marketing-Blabla und komplizierte Fachbegriffe
- mit sofort anwendbaren Tipps aus der Welt des Copywritings
- mit nützlichen Angebote für deine Sichtbarkeit, Aktionen und Extras, die sonst keiner sieht
Für beratende Dienstleister, die einfach sichtbarer werden wollen.