Vom Allrounder mit Bauchladen
zum Experten mit Nische
Wer alles macht, hat für jeden was. Oder für keinen.
Du bist Berater, Coach oder Freelancer und bist es leid, dich mit jedem Menschen rumzuschlagen, der dir vor die Füße fällt. Denn viel zu oft haben deren Anfragen so gar nichts mit dem zu tun, was du eigentlich am besten und liebsten machst.
Und wenn du dir deine Webseite anschaust, hast du auch eine Ahnung, woran das liegt.
Es fällt dir schwer, dich festzulegen, was du für wen machst – weil alles so spannend ist!
Also ist von allem ein bisschen und für jeden etwas dabei.
Hörst du diese Stimme, die sagt: „In deinen Service muss dringend mehr Klarheit rein. Wofür stehst du eigentlich?“
Du bist bekannt als …
Du hast ein buntes Business, das oft nicht so recht in eine Kategorie passen will, weil du ein Allrounder mit vielen Talenten bist.
Aber wie cool wäre es bitte, wenn deine Kunden zu dir kommen, weil du landauf, landab bekannt bist für einen besonderen Service, den es so nur bei dir gibt? Weil du dich auf eine Nische spezialisiert hast, in der du richtig gut bist. Vielleicht sogar auf eine, in der du die Nase vorn hast (= Nischen-Guru).
Deine Nische muss nicht eine bestimmte Branche oder Berufsgruppe sein – sie kann auch eine Serviceleistung sein, die es so in dieser Form einfach nirgendwo anders gibt. Weil es dich, deine Erfahrung und dein Wissen nur einmal gibt.
Was hast du nicht alles versucht.
Wir haben alle den Freebie-Friedhof aus E-Books und Mini-Kursen auf der Festplatte. „So findest du deine Nische“ – „So erschaffst du deine einzigartige Positionierung“ – „So wirst du sichtbar als Experte“. Viele schlaue Dinge wurden von vielen schlauen Menschen dazu schon in Kurse, PDFs und Vorträge gepackt.
Aber irgendwie kommst du damit nicht weiter. Und das verwundert nicht.
Das kann einfach nicht funktionieren.
Warum es so nicht funktioniert: Es fehlt der Blick von außen und eine Struktur, die zu deinem Allrounder-Business passt.
Viele der Kurse sind als Massenware geschnitzt, sollen zu allem und jedem passen, der Solopreneur ist. Das passt nicht zu jedem. Wenn also schon die Basis nicht stimmt, wie sollst du darauf aufbauen?
Du brauchst keine besonders exotische Nische.
Du brauchst eine Nische, in der DU wirklich gut bist.
Andere mögen das Gleiche tun wie tun, aber niemand IST wie du.
Du kannst dich durch deine Erfahrung, dein Wissen und deine Stärken von der Masse abheben und etwas anbieten, das niemand sonst hat.
Und noch etwas behindert die Umsetzung: Es fehlt jemand, der als Sparringpartner bei jedem Schritt dabei ist und erkennt, wann es Zeit ist, einen Schritt zu überspringen oder auch einen kleinen Umweg zu laufen.
Der Workshop „Intellectual Branding – Werde zum Nischen-Guru“
„Intellectual Branding“ – das Wort hab ich mir ausgedacht. Zumindest habe ich es noch nie im Zusammenhang mit Expertentexten und Webseiten gesehen.
Was es vom „Personal Branding“ unterscheidet: Es geht dabei nicht vorrangig darum, deine Persönlichkeit in die Kamera zu halten. Sie ist wichtig, aber wichtiger ist doch mit deine Ideen und Leistungen zu überzeugen.
Und damit dein Können und Wissen ein Dach, einen Schwerpunkt, vielleicht sogar eine eigene Kategorie bekommen, habe ich einen Workshop für Menschen wie dich.
- Finde heraus, was dich einzigartig macht und wie du dein volles Potenzial als Nischenexperte nutzt.
- Verbessere deine Online-Sichtbarkeit, etabliere dich als Fachexperte und erhalte Klarheit über deine Content-Strategie.
- Erstelle mit mir eine schrittweise Umsetzungsstrategie, um dich vom Generalisten zum Nischen-Guru zu entwickeln. UND SETZE SIE UM.
Darum ist das Thema bei mir richtig:
Ich bin seit gut 25 Jahren im Textgeschäft. Zuerst als freie Redakteurin für Tageszeitung und Wirtschaftsmagazine, dann als Texterin für Unternehmen im Consulting wie Kanzleien und Unternehmensberater. Ich weiß also, wie man in einem Haufen komplexer Infos die wertvollen Stücke findet und das Puzzle zusammensetzt.
Darum musst du dich nicht mehr kümmern:
- Wir sind im 1:1-Gespräch und richten uns nach deinem Tempo.
- Du bekommst einen Umsetzungsplan an die Hand, der sehr individuell deinen Weg vom All-Rounder zur Nische aufzeigt.
- Du bekommst eine Content-Map*, die deinen Redaktionsplan ersetzt.
- Du bekommst als Boni die Inspiration und Unterstützung, die dich wirklich in die Umsetzung bringt.
Werde zum Nischen-Guru
It’s not magic. It’s einfach.
Melde dich jetzt an zum Workshop zur Nischenfindung für beratende Dienstleister. In diesem Workshop werden wir:
- Deine Talente, Stärken und Fähigkeiten klar identifizieren
- Deine ideale Zielgruppe erfassen und ihre Bedürfnisse, Wünsche und Schmerzpunkte benennen
- Deine Bestimmung als Berater oder Coach entdecken und optimal nutzen
- Kraftvolle und bewegende Botschaften an deine Zielgruppe formulieren
Nach dem Workshop hast du deine einzigartige Signatur, dein Intellectual Branding, mit der du unverwechselbar bist und kannst direkt losstarten.
BONUS 1 FÜR DICH
Umsetzung leicht gemacht
Nicht nur reden, auch machen.
Deshalb bekommst du einen Umsetzungsplan, der an dein Tempo angepasst eine Strategie für den langsamen oder schnellen Wechsel vom All-Rounder zum Nischen-Guru aufzeigt.
Kein Plan für die Schublade, sondern praktikabel und machbar. Ganz nach meinem Motto: It’s not magic. It’s einfach.
BONUS 2 FÜR DICH
Redaktionsplan? Du bekommst etwas besseres: Die Content-Map*!
Mit deiner Content Map kannst du einfach und ohne technischen Schnickschnack SEO-relevante Inhalte erstellen, mit denen dich deine Zielgruppe online findet.
Du wirst genau wissen, was du wann und wie schreibst. Mindestens ein Jahr lang. Ich begleite dich dabei, wenn du magst.
Und das beste daran: Du lernst eine Methode kennen, mit der du unendliche Content-Ideen für deine Blogartikel, Postings auf LinkedIn, Instagram – oder wo du dich sonst so rumtreibst – bekommst.
It's not magic. It's einfach.

Das steckt drin
Workshop „Werde zum Nischen-Guru“
Modul 1
Talente, Stärken und Fähigkeiten: Wie du deine einzigartigen Stärken und Fähigkeiten identifizierst und nutzt, um dich von der Masse abzuheben
Modul 2
Ideale Zielgruppe: Wie du deine ideale Zielgruppe identifizierst und ihre Bedürfnisse, Wünsche und Schmerzpunkte verstehst
Modul 3
Wie du deine Bestimmung als Berater oder Coach entdeckst und nutzt, um deine Arbeit mit Leidenschaft auszuüben
Modul 4
Kraftvolle und bewegende Botschaften: Wie du kraftvolle und bewegende Botschaften an deine Zielgruppe sendest, um ihr Vertrauen zu gewinnen und sie zu überzeugen.
BONUS-MODUL 1: Umsetzungsplan
Wir bauen einen Umsetzungsplan für deinen Wechsel vom All-Rounder zum Nischen-Guru. In deinem Tempo, individuell und so, dass du es selbst steuern kannst.
BONUS-MODUL 2: Content-Map mit Themen
Wir erstellen anhand deiner Zielgruppe und Botschaften deine einzigartige Content-Map*, in der du die überzeugenden Themen, Fragen und Antworten findest, nach denen deine Zielgruppe wirklich sucht.
Du weißt dadurch ganz genau WAS du WIE und WO schreibst, damit du organisch (ohne Google-Ads) mit deinen Themen gefunden wirst.
Du bekommst von mir dazu eine Kalender mit 365 Inspirationen für deinen Content, der es dir möglich macht, deine Persönlichkeit als Mensch und Experte zu zeigen, ohne Privates preis geben zu müssen.
Ehrensache
Einzigartige Texte.
It's fun to work with me.
Ehrliches Feedback. Auch wenn's weh tut.
Beratung auf Augenhöhe. Du bist Experte. Ich bin Expertin.
Nachher wird ein Schuh draus.
Häufige Fragen
Fix beantwortet
Wo ist der Unterschied von diesem Workshop zum "Intellectual Branding"-Angebot?
Das Angebot „Intellectual Branding“ dagegen ist eine fortlaufendes Programm, bei dem wir mit einem Scoping-Workshop starten. Dort legen wir anhand des Status quo und deiner Wünsche das weitere Vorgehen fest: Was ist dein Ziel rund um das Thema Expertenpositionierung und wo liegen deine Herausforderungen auf dem Weg dorthin?
Worst Case: Was, wenn der Kunde im Interview Kritik äußert?
Der Kunde, die Kundin soll und darf gerne auch darüber sprechen, was bei eurer Zusammenarbeit nicht so gut lief.
Denn ganz im Ernst: Wie sollst du sonst erfahren, wo Optimierung nötig ist?
Ich teile dir also auch mit, wo die Kritikpunkte waren. Nur dir.
Best Case: Was passiert, wenn der Kunde sich für eine Success Story eignet? Und was ist das überhaupt?
Beispiel: Sie spart dank dir enorm Zeit. Oder sie spart dank dir enorm viel Geld.
Immer wenn also das Ergebnis besser ist als man erwarten konnte, lohnt sich der Blick darauf, ob auch weitere Kriterien für eine Success Story erfüllt sind. Ist das der Fall, erzähle ich dir davon und du kannst dann entscheiden, ob neben dem Testimonial auch die ausführliche Erfolgsgeschichte deines Kunden oder deiner Kundin erzählt werden soll. (Ein weiteres Interview ist dafür in der Regel nicht nötig).
DEFINITION
Eine Success Story (auch Case Study oder Best Practice Story) ist im Grunde genommen eine Erfolgsgeschichte, die erzählt, wie ein Unternehmen, eine Person oder ein Produkt ein bestimmtes Ziel erreicht oder ein Problem gelöst hat. Es ist eine erzählerische Zusammenfassung, die oft dazu dient, andere zu inspirieren, zu motivieren oder von einem Produkt oder einer Dienstleistung zu überzeugen. (Stichwort: Storytelling)
Einfach mailen
Mit diesem Kontaktformular kannst du mir eine konkrete Anfrage schicken. Deine Mailadresse und deine Angaben werden nur für die Beantwortung deiner Anfrage verwendet. Eine Nutzung zu einem anderen Zweck als der Bearbeitung deiner Anfrage oder eine Datenweitergabe an Dritte findet nicht statt. Weitere Informationen stehen in meiner Datenschutzerklärung.