Intellectual Branding

Deine Vielseitigkeit ist großartig – Lass uns Deinen Schwerpunkt entdecken!

Mein Service

Download

It’s not magic.
It’s einfach.

Unter uns: Den Begriff „Intellectual Branding“ hab ich mir ausgedacht. Weil mir Personal Branding zu flach ist und ich gerne Experten dabei unterstützen will, als Experte für ihr Wissen, ihre Erfahrung und ihre Leistung gesehen zu werden.

Was „Intellectual Branding“ vom „Personal Branding“ unterscheidet: Es geht dabei nicht vorrangig darum, deine Persönlichkeit in die Kamera zu halten. Sie ist wichtig, aber wichtiger ist doch mit deine Ideen und Leistungen zu überzeugen.

Intellectual Branding: Damit deine Kunden verstehen, was du kannst

Was machst du eigentlich?

Du hast ein buntes Business, das oft nicht so recht in eine Kategorie passen will, weil du ein Allrounder mit vielen Talenten bist.

Das ist dein größtes Glück, denn du liebst die Vielfalt und Abwechslung.

Der Nachteil: Du passt in keine Kategorie, keine Schublade und Kunden brauchen etwas länger, um zu verstehen, was du machst.

Es kommt dir vor wie eine Fangfrage: „Und? Was machst du so?“ 

Als Berater mit buntem Bauchladen hast du nur zwei Möglichkeiten. Entweder du sagst „Beratung“ oder du stammelst dir eine Reihe unspezifischer Umschreibungen der Berater-Kategorie zusammen, der du dich am ehesten zurechnest.

Aber so richtig trifft es das alles nicht. Als würde man Formel-1-Fahrer, Chauffeure und Opa Werner unter „Autofahrer“ zusammenfassen.

Und dann kommt noch hinzu, dass es sich unprofessionell anfühlt, wenn du nicht klar benennen kannst, was dich von den anderen Beratern und Coaches unterscheidet. Dabei hast du in so vielen Bereichen Profi-Level erreicht.

Du bist weder Fisch noch Fleisch?

Dann sei ein Schnabeltier! Das konnte sich auch nicht entscheiden, ob es Ente oder Biber sein möchte und wurde beides.

Wie wäre es, wenn wir für dich eine eigene Kategorie schaffen?

Wie wäre es, wenn du nicht nur endlich eine klare Antwort auf die Frage vom Anfang hast, sondern DEINEN Bereich definiert hast, in dem du dich wirklich wohl fühlst und in dem du beste Arbeit leistest?

Keine Fertigmischung, sondern DEINE eigene Spezialmischung.

Was hast du nicht alles versucht.

Du hast versucht, dich in die üblichen Schubladen reinzupressen – aber das fühlt sich an, als würde in jedem Schubfach nur ein kleiner Teil von dir liegen. Wie bei einem Werkzeug, bei dem Kabel, Stecker und Motor auf verschiedene Schränke verteilt wurden.

Wenn du dich mit anderen vergleichst, hast du immer das Gefühl, sie seien viel fähiger als du – und dann stellst du fest, das ihnen wiederum etwas fehlt, was für dich elementar ist.

Ein Haufen unfertiger Konzepte

Du hast schon einige Kurse und E-Book ausprobiert, dir dir helfen sollen, deine Positionierung, deine Nische, dein Personal Branding zu definieren – aber irgendwie passt das nicht zu dir und deinem Business.

Das Ergebnis ist eine unübersichtliche Aufzählung von Leistungen und statt von konkreten Ergebnissen und Lösungsansätzen zu sprechen, fallen dir nur allgemeine Begriffe wie „individuelle Lösungen“ oder „ganzheitliche Beratung“ ein.

Irgendwie kommst du damit nicht weiter. Und das merkt man auch an deiner Webseite. Und deinem Content. Und immer dann, wenn man dich fragt, was du eigentlich machst.

Das kann einfach nicht funktionieren.

Warum es so nicht funktioniert: Es fehlt der Blick von außen und eine Struktur, die zu deinem Allrounder-Business passt.

Problem 1: Wenn eine Flaute herrscht, bläst du dein Angebot immer weiter auf.

Problem 2: Wenn du etwas Neues gelernt hast, erweiterst du dein Angebot.

Problem 3: Obwohl du siehst, dass es viel zu viel ist, fällt es dir zu entscheiden, worauf du deine Fokus richtest.

Geh mit mir ins Sparring

Du brauchst jemanden, der sich deinen Business genau ansieht und mit dir dein „Intellectual Branding“-Profil erstellt.

Darum ist das Thema bei mir richtig:

Ich bin seit gut 25 Jahren selbstständig. Ausgebildete Redakteurin, zertifizierte Werbetexterin (BPWD/TC), Facilitator für Design Sprints (by AJ&Smart), Texterin, Ghostwriter und Konzeptioner für Unternehmenstexte,…

Eines verbindet alles: Es geht immer darum, einem Gedanken Worte zu verleihen – ganz gleich, ob ich ein 2-stündiges Interview in 4000 Zeichen presse oder ein komplettes Unternehmen auf einer Webseite destilliere.

Diesen Prozess habe ich in Workshops gegossen.

Mein Job ist es dafür zu sorgen, dass beratende Dienstleister sich so mit ihren Texten und auf ihrer Website präsentieren, dass klar ist, wofür sie Experten sind. Die meisten Berater haben brillante Ideen, aber ihre Website und Texte sind so unklar, dass potenzielle Kunden gar nicht verstehen, was sie eigentlich anbieten. Ich bin dazu da, das zu ändern. Dazu gehört, dass wir herausfinden, wo ihre Schwerpunkte liegen, damit wir die Website neu texten und das Produktregal aufräumen können.

Ich nenne es: Intellectual Branding. Denn selbstständig sein heißt manchmal, sich seinen Job selbst zu backen.

Das ist für dich

  • wenn du viel kannst und dir der roten Faden fehlt, um das alles zu verbinden.
  • wenn du bereit bist, einzelne Dinge aus dem Bauchladen wegzulegen, damit du für anderes Platz hast.
  • wenn du das Gefühl hast, dass du immer wieder in die falsche Schublade gesteckt wirst.
  • wenn du die Vielfalt liebst und du befürchtest, dass du vor Langeweile eingehst, wenn du dich auf eine Nische spezialisierst.

Das ist nicht für dich

  • wenn du eigentlich eine Unternehmensberaterin suchst, die dir sagt, was du tun sollst.

Wenn du klar benennen kannst, was du tust,
zauberst du eine Vision in die Köpfe deiner Kunden.

Sie sehen voraus, wie du ihr schmerzendes Problem löst
und ihre Wünsche erfüllst.

Tust du das nicht, sehen sie in dir nur einen von vielen anderen Dienstleistern,
der einen Service anbietet.

Barbara Stromberg

Intellectual Branding, das dich und dein Können sichtbar macht

Das ist Intellectual Branding

It’s not magic. It’s einfach.

Wir treffen uns 1:1 via Zoom und straffen deinen Bauchladen, damit er nicht so überladen ist wie ein Elektronikladen aus den 90ern.

Das Ziel:

  • mehr Klarheit über das WAS, WIE und WARUM deines Business nach innen und außen
  • Fokus auf deine Zielgruppe, deine Themen und das, was du am besten kannst und am liebsten tust
  • Deine Positionierung als Expertin oder Experte für [Thema A] und [Thema B], sichtbar durch deine Website-Texte, deinen Content, deine Angebote, kurz: dein Intellectual Branding
  • deine ökologische Nische als clevere Schnittmenge von Spezialisierung, Erfahrung und Zielgruppen-Bedürfnissen
  • wir schauen darauf, wie deine Zukunft aussehen soll – die Antwort darauf steht weder in Excel-Tabellen noch in Marktanalysen und kümmern uns um deine Produkte
  • das heißt: Wir schauen nicht verbissen auf irgendwelche Zahlen oder vergleichen dich mit anderen, sondern wir ergründen, was in dir steckt

Zeitaufwand und Kosten: Workshops + Beratung nach Bedarf

Die Welt braucht deine Einzigartigkeit.

So läuft es ab

  1. Wir lernen uns via Zoom kennen. (Hier gibt es direkt den Termin)
  2. Wir vereinbaren einen Scoping-Workshop, in dem wir deine aktuelle Situation erfassen und dein Ziel definieren.
  3. Nach dem Workshop erhältst du ein konkretes Angebot und einen Fahrplan entlang der Meilensteinen.
  4. Wir treffen uns online, um so intensiv wie du es brauchst, deine Schwerpunkte, Produkte und Botschaften zu definieren.
  5. Jedes Treffen endet mit einem klaren Arbeitsauftrag an dich – so gehst du Schritt für Schritt in die Umsetzung.
  6. Ich bleibe an deiner Seite als Sparringpartner, Textunterstützung, Ghostwriter, Texterin solange du mich brauchst.

It's not magic. It's einfach.

Lass uns das Thema Bauchladenstraffung einfach angehen.

 

Das Programm im Detail – Du entscheidest, was du brauchst

Wir kommen auf deiner Reise an all diesen Modulen vorbei – wie lange wir an welchem Ort bleiben, entscheidest du.
Das heißt: Bei manchen Themen schauen wir nur kurz drauf, bei anderen gehen wir tiefer.

So, wie du es brauchst.

Einführung in Intellectual Branding

  • Was ist Intellectual Branding? Die Bedeutung der persönlichen Marke für Berater im digitalen Zeitalter.
  • Warum Intellectual Branding für Berater unverzichtbar ist: Wie du durch gezielte Markenbildung als Berater wahrgenommen wirst.
  • Vorteile von Intellectual Branding: Mehr Aufträge, ein starkes Expertenimage, mehr Anfragen und höhere Honorare.

Sichtbarkeit als Expertenmarke

  • Personal Branding für Berater: Wie du deine Werte, Vision und Persönlichkeit in deiner Marke zeigst.
  • Content, der ankommt: Wie du Inhalte kreierst, die genau deine Zielgruppe anspricht – von Blogbeiträgen bis hin zu Social Media Posts und Podcasts.
  • Öffentlichkeit und Reichweite erhöhen: Welche Kanäle du für deine Sichtbarkeit als Beraterin nutzen solltest und wie du dich in deiner Branche positionierst.

Relaunch deiner Webseite

  • Analyse deiner bestehenden Webseite: Stärken, Schwächen und Verbesserungspotenziale
  • Struktur und Navigation optimieren: Wie du deine Expertise klar und übersichtlich präsentierst
  • SEO-Grundlagen für Berater: Wie du deine Webseite für Suchmaschinen und deine Zielgruppe optimierst

Deine Nische finden

  • Was ist dein echter USP?: Überlegungen und Übungen, um deine Leidenschaften und Stärken herauszufinden.
  • Die Macht der Nische: Warum du dich auf ein spezielles Thema konzentrieren solltest, statt „alles für alle“ zu machen.
  • Methoden zur Zielgruppenfindung: Wie du deine perfekte Zielgruppe definierst und sie gezielt ansprichst.

Die Kommunikation deiner Expertise

  • Storytelling für Berater: Wie du deine Erfahrungen und dein Wissen in Geschichten verpackst, die potenzielle Kunden fesseln.
  • Die richtigen Botschaften senden: Wie du deine Expertise klar und verständlich kommunizierst, ohne zu überladen oder zu technisch zu werden.
  • Authentizität vs. Perfektion: Wie du glaubwürdig bleibst und dabei deine professionelle Expertise zeigst.

Texten von Landingpages

  • Aufbau einer erfolgreichen Landingpage: Struktur, Elemente und Best Practices
  • Überzeugender Copywriting: Techniken, um deine Expertise zu kommunizieren und Vertrauen aufzubauen
  • Call-to-Actions: Wie du deine Besucher zu konkreten Handlungen motivierst

Deine Expertise herausschälen

  • Wissen, das dich zum Experten macht: Was du wissen musst, um wirklich als Beraterin und nicht nur als „allgemeine Dienstleisterin“ wahrgenommen zu werden.
  • Dein Wissen strategisch teilen: Der richtige Umgang mit Content und Thought Leadership, um deine Expertise kontinuierlich zu zeigen.
  • Kontinuierliches Lernen und Wachstum: Wie du dich mit KI stetig weiterentwickelst, um deine Nische zu dominieren.

Dein Programm aufbauen

  • Angebote erweitern: Wie du sinnvoll Dienstleistungen entwickelst, die zu deiner Marke passen.
  • Kundenzufriedenheit und Empfehlungen: Wie du die Zufriedenheit deiner Kunden sicherstellst und deren Empfehlungen nutzt, um passende Produkte zu entwickeln.
  • Erschaffe deine Produktleiter.

Testimonials einholen und einsetzen

  • Die Macht von Kundenstimmen: Warum Testimonials für dein Intellectual Branding unverzichtbar sind
  • Strategien zum Einholen von Testimonials: Wann und wie du am besten um Feedback bittest
  • Formulierung von Fragen: Wie du aussagekräftige und authentische Testimonials erhältst

Ehrensache

Einzigartige Texte.

It's fun to work with me.

Ehrliches Feedback. Auch wenn's weh tut.

Beratung auf Augenhöhe. Du bist Experte. Ich bin Expertin.

Du zahlst nur, was du brauchst.

Häufige Fragen

Fix beantwortet
Wie lange dauert das?

Das kommt darauf an, wie wir deine Meilensteine definieren, wie schnell wir sie erreichen und wie oft wir uns zum produktiven Meeting treffen.

Auf jeden Fall wirst du schon nach dem ersten Workshop eine etwas andere Perspektive auf deinen Business haben. Das kann ich dir versprechen.

Wie rechnest du ab?

Ich rechne Workshops mit einer Pauschale ab und unsere Treffen nach Stunden.

Der Scoping-Workshop inklusive Meilenstein-Fahrplan kostet 950 €. Die Beratungsstunden werden mit 100 € berechnet.

Die Rechnung verschicke ich direkt nach dem Termin.

Dann bekommst du auch eine Mail mit dem Plan für unser nächstes Treffen. Das gibt dir die Möglichkeit, ganz nach Budget, Lust und Laune den nächsten Termin zu vereinbaren.

Wie sieht die Zusammenarbeit aus?

Drei Dinge sind elementar:

  • Zoom-Meetings
  • Klare Arbeitsaufträge und Definition der nächsten Schritte
  • ein virtuelles Whiteboard, auf dem wir asynchron arbeiten können und das alle Fortschritte dokumentiert
Was ist der Unterschied zum Workshop "Werde zum Nischenguru"

Der Workshop „Werde zum Nischenguru“ hat einen festen Umfang, eine feste Struktur und ein klares Ziel: Deine Nische zu definieren. Er ist daher am besten geeignet für Menschen (Berater, Coaches, Freelancer, m/w/d), die bereits wissen, dass sie sich in einer Nische positionieren wollen und dass sie ihr vielfältiges Angebot auf ein Best-of reduzieren wollen.

Das Angebot „Intellectual Branding“ dagegen ist eine fortlaufendes Programm, bei dem wir mit einem Scoping-Workshop starten. Dort legen wir anhand des Status quo und deiner Wünsche das weitere Vorgehen fest: Was ist dein Ziel rund um das Thema Expertenpositionierung und wo liegen deine Herausforderungen auf dem Weg dorthin?

Du weißt, was du willst? Wunderbar.

Einfach mailen

8 + 7 =

Mit diesem Kontaktformular kannst du mir eine konkrete Anfrage schicken. Deine Mailadresse und deine Angaben werden nur für die Beantwortung deiner Anfrage verwendet. Eine Nutzung zu einem anderen Zweck als der Bearbeitung deiner Anfrage oder eine Datenweitergabe an Dritte findet nicht statt. Weitere Informationen stehen in meiner Datenschutzerklärung.