Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Du findest hier Informationen über die Erhebung und Verwendung deiner personenbezogenen Daten bei der Nutzung meiner Webseite. Du kannst diese Erklärung in der jeweils gültigen Fassung jederzeit auf meiner Webseite abrufen.

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist:

Barbara Stromberg

// Am Scheitenweg 6
// 40589 Düsseldorf
// Fon 0211/98397414
// Fax 03212/9954733
// Mail nachricht@textorama.de

Weitere Informationen findest Du in meinem Impressum.

Allgemeines

Ich möchte dir noch den Hinweis geben, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) technikbedingt nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann. Wenn du mir daher schützenswerte Informationen zusenden möchtest, dann stimme mit mir im Vorfeld einen alternativen Übermittlungsweg ab (z. B. über einen Datenaustauschserver oder mittels einer verschlüsselten E-Mail).

Ich möchte nicht, dass meine Kontaktdaten, die ich beispielsweise im Impressum veröffentlicht habe, zur gewerblichen Werbung verwendet werden, es sei denn, ich habe zuvor meine Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Ich widerspreche hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe dieser Daten.

Personenbezogene Daten

„Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (Betroffener)“ Zu den personenbezogenen Daten gehören unter anderem Name, Adresse, Geburtsdatum, Beruf, Religion, aber auch Angaben wie Hobbys, Besitztümer, Einkäufe, Verhaltensweisen u.s.w. Die Aufgabe des Bundesdatenschutzgesetzes und anderer, spezieller Normen ist es, die Rechte und Freiheiten der Betroffenen in Bezug auf deren Daten vor Missbrauch zu schützen.

Soweit auf meiner Webseite personenbezogene Daten wie dein Name oder deine Kontaktdaten erhoben werden, erfolgt dies auf freiwilliger Basis. Du bist weder gesetzlich noch vertraglich hierzu verpflichtet. Allerdings kannst du ohne Angabe deiner Daten die hier angebotenen Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme (E-Mail oder über das Kontaktformular) nicht nutzen.

Erhebung personenbezogener Daten bei deinem Besuch meiner Webseite

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Webseite, also wenn du dich nicht registrierst oder uns anderweitig Informationen übermittelst, erhebe ich nur die personenbezogenen Daten, die dein Browser an meinen Server übermittelt. Wenn du meine Webseite betrachten möchtest, erhebe ich die Daten, die für mich technisch erforderlich sind, um dir die Webseite anzuzeigen (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO) und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO in Verbindung mit Art. 32 Abs. 1 DS-GVO und § 19 Abs. 1 TDDDG).

Die protokollierten Daten werden weder für die Erstellung von Nutzungsprofilen verwendet noch an Dritte weitergegeben, es sei denn, ich bin gesetzlich zur Herausgabe der erhobenen Daten verpflichtet. Protokolldaten mit vollständigen, personenbeziehbaren IP-Adressen, die von mir aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf meinem Webserver gespeichert werden, werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht oder anonymisiert.

Kontaktformulare

Mit meinem Kontaktformular kannst du mir eine Anfrage übermitteln. Die personenbezogenen Daten, die du mir im Rahmen dieser Anfrage zur Verfügung stellst, werden nur für die Beantwortung bzw. Bearbeitung deiner Anfrage verwendet. (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO)

Die personenbezogenen Daten aus deiner Anfrage werden nach abgeschlossener Bearbeitung gelöscht, wenn du mir nicht eine Einwilligung für anderweitige Verwendung erteilst oder die Daten im Rahmen der Zustandekommens eines Vertrages weiter benötigt werden. Hierbei werden ich aber abhängig von Inhalt deiner Anfrage steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen berücksichtigen, die bis zu 10 Jahre betragen können.

Newsletter

Mit deiner Einwilligung kannst du einen Newsletter bei mir abonnieren, mit dem ich dich über die Themen aus der Textwelt, wie aktuelle Nachrichten, neuen Beiträge und Veranstaltungen informiere. Mein Newsletter enthält neben Fachthemen regelmäßig auch Werbung für meine Produkte und Dienstleistungen. (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.)

Für die Anmeldung zu unseren Newslettern verwende ich das sog. Double-Opt-in-Verfahren. Das heißt, dass ich dir nach deiner Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher ich dich um Bestätigung bitte, dass du den Versand des Newsletters wünschst. Wenn du deine Anmeldung nicht innerhalb von zwei Wochen bestätigst, werden deine Anmeldeinformationen automatisch gelöscht. Ferner speichere ich jeweils deine eingesetzte IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, deine Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch deiner persönlichen Daten aufklären zu können.

Pflichtangabe für die Übersendung allgemeiner Newsletter ist allein deine E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um dich persönlich ansprechen zu können und das Informationsangebot zu optimieren. Nach deiner Bestätigung speichere ich deine E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters.

Ich versende meinen Newsletter mit der Absenderadresse nachricht@textorama.de. Es ist möglich, dass dein E-Mail-System meinen Newsletter als Spam einstuft. Die meisten Anti-Spam-Lösungen ermöglichen, bestimmte Absende-E-Mail-Adresse explizit freizugeben („Whitelist“). Gib hierfür bitte die genannte Absende-E-Mail-Adresse von mir an.

Direktwerbung

In Einzelfällen verarbeite ich deine personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Du hast das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für ein eventuelles Profiling, soweit es mit der Direktwerbung im Zusammenhang steht.

Widersprichst du der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werde ich deine personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Deine Rechte

Du hast mir gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der dich betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO),
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16, 17 DS-GVO),
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO),
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO),
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung die ich auf Grundlage berechtigter Interessen durchführe (Art. 21 DS-GVO), siehe hierzu die weiteren Informationen am Ende dieser Erklärung.

Du hast zudem das Recht, dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch mich zu beschweren. Solltest du aber tatsächlich einmal einen Grund zur Beschwerde haben, bitte ich dich zuerst mit mir Kontakt aufzunehmen und mir eine Chance zu geben für Abhilfe zu sorgen.

Weitere Informationen

Die im Kontext der Bereitstellung dieser Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten werden folgenden Kategorien von Empfängern offengelegt:

Anbieter von technischen Diensten und Dienstleistungen (z. B. Rechenzentrumsleistungen, Bewertungsportal, Onlineterminkalender), die von mir ausnahmslos als Auftragsverarbeiter eingesetzt werden.

Eine Datenweitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, dass dies von dir ausdrücklich gewünscht wurde oder ich gesetzlich zur Herausgabe von Daten verpflichtet bin.

Automatisierte Entscheidungsfindungen, die dir gegenüber rechtliche Wirkungen entfalten oder dich in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen könnten, finden im Zusammenhang mit deiner Nutzung dieser Webseite nicht statt.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Ich behalten mir vor, diese Datenschutzerklärung in Einvernehmen mit den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen anzupassen. Die jeweils aktuell geltende Version ist für dich im Bereich Datenschutz meiner Website einsehbar.

Information über dein Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO

Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten, die ich aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage eines überwiegenden berechtigten Interesses) durchführe, Widerspruch einzulegen.

Legst du Widerspruch ein, werde ich deine personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deinen Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst an die in der Datenschutzerklärung bzw. im Impressum aufgeführten Kontaktdaten gerichtet werden.

 

Es gilt meine aktuelle Datenschutzerklärung vom 03.04.2025